Ehrenamtskarte Ahrweiler: Vergünstigungen für Vereine jetzt sichern!

Entdecken Sie die Ehrenamtskarte im Kreis Ahrweiler: Vergünstigungen für Vereine und Freizeitaktivitäten bis 2025.

Entdecken Sie die Ehrenamtskarte im Kreis Ahrweiler: Vergünstigungen für Vereine und Freizeitaktivitäten bis 2025.
Entdecken Sie die Ehrenamtskarte im Kreis Ahrweiler: Vergünstigungen für Vereine und Freizeitaktivitäten bis 2025.

Ehrenamtskarte Ahrweiler: Vergünstigungen für Vereine jetzt sichern!

Im Kreis Ahrweiler tut sich was für die Ehrenamtlichen! Die neu verfügbare Ehrenamtskarte bietet eine goldene Gelegenheit für Vereine, um ihren Mitgliedern Vorteile und Vergünstigungen anzubieten. Diese Karte ist nicht für Einzelpersonen gedacht, sondern wird direkt an den Verein oder die Initiative ausgegeben. So kann sie auch unter den Mitglieder des Vereins weitergegeben werden, was nicht nur für den Zusammenhalt sorgt, sondern auch für viel Freude bei den Freizeitaktivitäten.

Durch die Ehrenamtskarte erhalten die Inhaber Zugang zu einer Vielzahl von Freizeitangeboten, darunter der Kletterpark, Fitnessstudios, Schwimmbäder und Museen. Insgesamt stellen 31 Anbieter im Kreis Ahrweiler ihre Angebote zur Verfügung, die vor allem im Bereich Sport, Freizeit und Kultur liegen. Das spricht natürlich alle Hobby- und Sportbegeisterten an und fördert den gemeinsamen Spaß in der Gemeinschaft. Die Karte ist für eine Gültigkeitsdauer von zwei Jahren ausgelegt, eine Verlängerung nach Ablauf ist problemlos möglich.

Informationen und Beantragung

Wer mehr über die Ehrenamtskarte erfahren möchte, findet umfassende Informationen auf der Webseite derKreisverwaltung. Dort sind auch die jeweiligen Akzeptanzstellen aufgelistet, die den Inhabern der Karte die Nutzung ihrer Vorteile ermöglichen.

Unterstützung für Ehrenamtliche

Nicht nur lokal wird das Ehrenamt gefördert, auch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat spannende Programme aufgelegt. Laut dieser Quelle, werden im Rahmen des Programms „100xDigital“100 gemeinnützigen Organisationen beim digitalen Wandel unterstützt. Diese Initiative läuft noch bis zum 7. Juli 2025, sodass es sich lohnt, schnell seine Unterlagen zusammenzustellen.

Zusätzlich gibt es das Mikroförderprogramm, das mit 500 Euro zur Finanzierung von Bildungsaktionen zu globalen Themen in Zusammenarbeit mit dem BMZ beiträgt. Besonders angesprochen werden Gruppen und Initiativen ohne eigene Rechtsform, die Aktionen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen durchführen möchten. Diese Möglichkeiten sind nicht nur flexibel, sie setzen auch einen bedeutenden Akzent in der Entwicklung und Stärkung bürgerschaftlicher Projekte.

Denkt man an den „ZukunftsWIRkungsFonds“, wird klar, dass es hier vieles gibt, das in der Gesellschaft bewegt werden kann. Ziele wie Inklusion, Partizipation und gesellschaftlicher Zusammenhalt stehen im Fokus dieses Förderprogramms. Die Unterstützung erfolgreicher Projekte soll helfen, nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.

All diese Initiativen zeigen, wie hoch das Ehremat im Kurs steht und dass für engagierte Menschen in der Region Ahrweiler viele Türen geöffnet werden. Der gemeinsame Einsatz für das Wohl der Gemeinschaft wird nicht nur gewürdigt, sondern auch aktiv gefördert. Also, liebe Ehrenamtlichen: Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden und die Angebote zu nutzen!