Kunst und Genuss: Verkaufsoffener Sonntag beim LebensKunstMarkt in Remagen

Kunst und Genuss: Verkaufsoffener Sonntag beim LebensKunstMarkt in Remagen
Ein spannendes Wochenende erwartet die Besucher in Remagen, wenn am 22. Juni 2025 der nächste verkaufsoffene Sonntag im Rahmen des beliebten LebensKunstMarktes stattfindet. Rund 200 Aussteller bieten an diesem besonderen Tag Kunst und Kunsthandwerk, die zahlreiche Gäste in die charmante Stadt am Rhein ziehen werden. Wie news.de berichtet, werden die Geschäfte an diesem Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Die Wetterprognosen sagen Temperaturen um die 33°C voraus – also perfekt für einen gemütlichen Marktbummel!
Remagen, bekannt für die Brücke, die am Ende des Zweiten Weltkriegs ungesprengt blieb, hat einiges zu bieten. Der LebensKunstMarkt hat sich über die Jahre hinweg zu einer festen Größe entwickelt, und die Stadt darf sich über mehreren zehntausend Besucher freuen. Wie die Stadt Remagen mitteilt, legt das Marktkonzept großen Wert auf Ambiente und Qualität, und viele Gäste empfinden den Besuch als „Urlaubstag“. Mit dem Slogan „Ein Wochenende wie im Süden“ werden die Besucher in eine herzliche und entspannte Atmosphäre entführt.
Attraktionen und Angebote
Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Neben den Kunstständen erwarten sie Mitmachaktionen der Aussteller, sowie besondere Ausstellungen von Galerien und Künstlergruppen. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch die „ZeltGalerie im Historischen Dreieck“ mit dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck vertreten sein. Zu den Highlights zählen kulinarische Köstlichkeiten, die aus Südfrankreich mitgebracht werden, darunter Wurst, Käse und erlesene Weine. Auch ein großer Stand mit Olivenprodukten hat sich als Publikumsmagnet etabliert.
Ein musikalisches Rahmenprogramm macht das Erlebnis perfekt: Am Samstagabend sorgt die Band „Le Lampion“ für Stimmung, während ein Akkordeonspieler und eine Seifenblasenkünstlerin für Unterhaltung sorgen. Für die kleinen Gäste gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm, während sich die Eltern bei Kuchen und Kaffee im grünen Garten am Evangelischen Gemeindehaus entspannen können. Zudem ist das Römische Museum im ehemaligen Kastell RIGOMAGVS kostenlos zugänglich und bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte der Region.
Anreise und Verkehr
Da zu erwarten ist, dass viele Menschen in die Stadt strömen, wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Remagen ist gut von Bonn, Koblenz und dem Ahrtal erreichbar, sei es mit der Bahn oder den Schiffen der Köln-Düsseldorfer oder Bonner Personen Schifffahrt. Zudem steht ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung, der im 20-Minuten-Takt zwischen der Innenstadt und dem P&R-Parkplatz verkehrt. Dieser Parkplatz ist zudem großräumig ausgeschildert, was die Anreise erleichtert.
In Remagen tut sich also viel, und die Vorfreude auf den LebensKunstMarkt ist bereits groß. Markthändler, Künstler und Besucher – alle freuen sich auf ein aufregendes Wochenende, das ganz im Zeichen von Kunst, Kultur und Geselligkeit steht. Wer es noch nicht erlebt hat, sollte sich den 22. Juni im Kalender markieren und die Gelegenheit nutzen, bei herrlichem Wetter durch die Straßen dieser hübschen Stadt zu schlendern!