Weinbaubrücke in Dernau: Symbol der Hoffnung nach der Flut eröffnet!

Weinbaubrücke in Dernau: Symbol der Hoffnung nach der Flut eröffnet!
Die Weinbaubrücke in Dernau hat am 19. Juni 2025 um 15:00 Uhr ihre offizielle Eröffnung gefeiert. Ein wichtiger Moment für die Gemeinde, der von zahlreichen hochrangigen Gästen wie Landrätin Cornelia Weigand und Innenminister Michael Ebling begleitet wurde. Auch der Ortsbürgermeister David Fuhrmann und Verbandsbürgermeister Dominik Gieler waren vor Ort, während der feierliche Segen durch Pastor Monsignore Schumacher ausgesprochen wurde. Dieser Ereignis hat einen ganz besonderen Stellenwert, denn die Brücke ist die erste wiederhergestellte Straßenbrücke nach der schlimmen Flutkatastrophe im Juli 2021, die die Region stark getroffen hat, wie die Rhein-Zeitung berichtet.
Die Weinbaubrücke liegt an der zentralen Verkehrsachse zwischen den Ahrseiten in Dernau und stellt nicht nur einen Zugang zu Sportplätzen und Freizeiteinrichtungen dar, sondern symbolisiert auch den Wiederaufbauwillen der Gemeinde. In den letzten Jahren gab es zahlreiche Herausforderungen, insbesondere die Entfernung von Schlamm und Schwemmgut, die zur Entstehung der Brücke notwendig waren. Diese Anstrengungen wurden jedoch letztendlich belohnt; die Brücke wird nun in einem überströmbaren Design betrieben, um künftige Hochwasserereignisse besser zu bewältigen.
Ein Fest der Freude
Zur Eröffnung der Brücke wurde ein kleines Fest für die Dernauer Bürger sowie die am Bau beteiligten Personen und Politiker veranstaltet. Ein Highlight war die spezielle Edition eines „Brückenweins“ von Dagernova, die den festlichen Anlass begleiteten. Alle Anwesenden konnten sich bei anregenden Gesprächen über die Fortschritte freuen, die in den letzten Jahren beim Wiederaufbau geleistet wurden.
Die Entstehung der Brücke war kein leichtes Unterfangen. Schon im Juli 2021, in der Flutnacht, war das ursprüngliche Bauwerk eingestürzt. Der Wiederaufbau musste von Grund auf erfolgen, was aufwendig und zeitintensiv war. Die Planung umfasste mehrere Bauabschnitte, beginnend mit Gründungsarbeiten im Mai 2024, gefolgt von einer umfassenden Betonierung und Abschlüssen, um die Brücke für den Verkehr freizugeben.Zukunft Mittelahr hatte die einzelnen Phasen der Wiederherstellung dokumentiert und zeigt, wie viele Schritte notwendig waren, um diesen wichtigen Punkt in der Gemeinde wieder in Betrieb zu nehmen.
Bauzeiten im Überblick
Bauabschnitt | Startdatum |
---|---|
Gründungsarbeiten | Mai 2024 |
Beginn 2. Bauabschnitt | Juni 2024 |
Beginn 3. Bauabschnitt | August 2024 |
Verkehrsfreigabe | Dezember 2024 |
Offizielle Einweihung | April 2025 |
Abschließend lässt sich festhalten, dass die Weinbaubrücke in Dernau nicht nur ein funktionales Bauwerk darstellt, sondern auch ein Symbol für den Zusammenhalt und die Entschlossenheit der Gemeinschaft nach einer schweren Zeit ist. Die Brücke verbindet nicht nur physisch die beiden Seiten der Ahr, sondern auch die Menschen, die in Dernau leben und arbeiten.