B 420 in Wörrstadt: Sanierung abgeschlossen – Verkehr für alle freigegeben!

Mit Abschluss der Fahrbahnsanierung auf der B 420 in Wörrstadt am 15. August 2025 verbessert sich der Verkehrfluss.

Mit Abschluss der Fahrbahnsanierung auf der B 420 in Wörrstadt am 15. August 2025 verbessert sich der Verkehrfluss.
Mit Abschluss der Fahrbahnsanierung auf der B 420 in Wörrstadt am 15. August 2025 verbessert sich der Verkehrfluss.

B 420 in Wörrstadt: Sanierung abgeschlossen – Verkehr für alle freigegeben!

Die Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 420 in Wörrstadt ziehen sich in die Länge, doch ein Lichtblick ist in Sicht. Ab Freitagnachmittag, dem 15. August 2025, wird ein Abschnitt der B 420 wieder für den Verkehr freigegeben. Der knapp 1,9 Kilometer lange Teil zwischen dem geplanten Kreisverkehr B 420/L 401 und der Einmündung zur Pariser Straße kann dann wieder befahren werden. Damit wird eine wichtige Verkehrsader, die täglich von rund 12.500 Fahrzeugen genutzt wird, befreit und die Umleitungen durch die Baustelle verringert. In einem weiteren Schritt wird die Einmündung B 420/L 401 in einen 38 Meter großen Kreisverkehr umgebaut, dessen Fertigstellung für Dezember 2025 geplant ist.

Diese umfassenden Sanierungsmaßnahmen sind nicht nur eine Reaktion auf die zunehmende Verkehrsbelastung, sondern auch ein Ziel, den Verkehrsfluss zu verbessern und die Unfallgefahr an der Einmündung deutlich zu senken. Die Verkehrsbelastung der L 401 beträgt täglich rund 7.300 Fahrzeuge. In der Regel ist diese Strecke stark frequentiert und die aktuellen Renovierungsmaßnahmen sind ein Schritt in die richtige Richtung, um den Verkehr sicherer zu gestalten. Die zuständigen Stellen versichern zudem, dass die Verkehrsteilnehmer während der Bauzeit engmaschig über den Fortschritt informiert werden, damit es zu möglichst wenigen Unterbrechungen im Alltag kommt.

Umleitungen und Sicherheitsvorkehrungen

Obwohl ein Teil der B 420 bald wieder befahrbar sein wird, bleibt die Vollsperrung in Höhe des Baufelds aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen bestehen. Für Verkehrsteilnehmer, die die Baustelle umfahren müssen, heißt es, großräumig über die Autobahnen A 61 und A 63 auszuweichen. Diese Umleitungen können während der Stoßzeiten zu längeren Fahrzeiten führen, daher empfiehlt es sich, die Route frühzeitig zu planen.

Die umfangreiche Baumaßnahme ist mit Kosten in Höhe von 2 Millionen Euro verbunden – ein Vorgang, der im Interesse einer modernen Verkehrsinfrastruktur steht. Der Bund hat entsprechend des Verkehrsinvestitionsberichts 2023 klare Ziele: die Erhaltung und Modernisierung bestehender Verkehrsnetze voranzutreiben, um die Mobilität nachhaltig zu sichern und die Lebensqualität der Bürger zu erhöhen. Hierzu werden nicht nur Straßen, sondern auch Schienen und Wasserstraßen in die Planung einbezogen, was letztendlich zur Stärkung der wirtschaftlichen Verhältnisse beiträgt. Das bürgerschaftliche Leben soll nicht nur erhalten, sondern vor allem verbessert werden.

Mit der kontinuierlichen Umsetzung dieser Maßnahmen ist zu hoffen, dass der Verkehrsfluss in Wörrstadt bald wieder reibungslos sein wird und die Bürger von sichereren Straßen profitieren können. Die Verantwortlichen werden die Bauarbeiten zudem bis zur endgültigen Fertigstellung im Dezember 2025 genau begleiten.

Für weitere Informationen zu den abgeschlossenen Maßnahmen und den geplanten Projekten im Bereich der Bundesverkehre, werfen Sie einen Blick auf den Verkehrsinvestitionsbericht 2023. In den kommenden Monaten bleibt es spannend, wie sich die Umbaumaßnahmen auf den Alltag der Wörrstädter auswirken werden.