Drei Verletzte bei schwerem Frontalcrash in Wöllstein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Schwerer Verkehrsunfall in Wöllstein am 18.09.2025: Frontalzusammenstoß zweier Pkw, drei leicht Verletzte und hoher Sachschaden.

Schwerer Verkehrsunfall in Wöllstein am 18.09.2025: Frontalzusammenstoß zweier Pkw, drei leicht Verletzte und hoher Sachschaden.
Schwerer Verkehrsunfall in Wöllstein am 18.09.2025: Frontalzusammenstoß zweier Pkw, drei leicht Verletzte und hoher Sachschaden.

Drei Verletzte bei schwerem Frontalcrash in Wöllstein!

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwoch, dem 18. September 2025, gegen 13:40 Uhr an der Einmündung B420/Peter-Caesar-Allee in Wöllstein ereignet. Zwei Pkw stießen frontal zusammen, was zu einer dramatischen Situation auf den Straßen führte. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort, um bei der Erstversorgung der Beteiligten zu helfen.

Bei dem Unfall wurden drei Personen leicht verletzt. Eine 40-jährige Fahrerin aus Wöllstein war in Richtung Gau-Bickelheim unterwegs, als es zum Zusammenstoß mit dem Auto einer 23-jährigen Fahrerin kam. Diese hatte eine 22-jährige Beifahrerin dabei und war in die entgegengesetzte Richtung unterwegs. Alle Insassen wurden nach der Erstversorgung umgehend in umliegende Krankenhäuser gebracht, um sich dort weiter behandeln zu lassen.

Sachschaden und Abschleppmaßnahmen

Beide Fahrzeuge sind durch den Aufprall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die geschätzten Schäden belaufen sich auf etwa 21.500 Euro. Die Polizei hat um Mithilfe aus der Bevölkerung gebeten und ermutigt Zeugen, sich mit Angaben zum Hergang des Unfalls zu melden. Die Kontaktdaten für Hinweise lauten: Polizeiwache Wörrstadt unter 06732-9112900 oder die Polizeiinspektion Alzey unter 06731-9110. Auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de ist möglich.

Verkehrsunfälle wie dieser sind leider nicht selten. Statistiken des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass es bundesweit immer wieder zu solchen Vorfällen kommt, die sowohl materiellen Schaden als auch Verletzte zur Folge haben können. Die aktuellen Zahlen verdeutlichen, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr Vorsicht walten zu lassen.

In Wöllstein, einem Ort, der oft von ruhigen und malerischen Bildern geprägt ist, wird nun nach diesem schockierenden Vorfall das Sicherheitsbewusstsein in der Gemeinde sicherlich ein Thema sein. Die Anwohner sind aufgefordert, bei der Einhaltung von Verkehrsregeln und der Sensibilisierung für die Gefahren im Straßenverkehr mitzuhelfen.

Während die Polizei die Ermittlungen zum Unfallhergang fortsetzt, bleibt zu hoffen, dass alle Betroffenen bald wieder fit sind und dieser Vorfall nicht in Vergessenheit gerät. Die örtliche Gemeinschaft muss solidarisch stehen und sich gegenseitig unterstützen, um solche Tragödien zu vermeiden.