Flucht mit getuntem Rad: Verfolgungsjagd endet mit Zusammenstoß in Bad Kreuznach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Bad Kreuznach entkam ein Radfahrer vor der Polizei, prallte gegen ein Kind und wurde festgenommen. Verfolgen Sie die neuesten Details.

In Bad Kreuznach entkam ein Radfahrer vor der Polizei, prallte gegen ein Kind und wurde festgenommen. Verfolgen Sie die neuesten Details.
In Bad Kreuznach entkam ein Radfahrer vor der Polizei, prallte gegen ein Kind und wurde festgenommen. Verfolgen Sie die neuesten Details.

Flucht mit getuntem Rad: Verfolgungsjagd endet mit Zusammenstoß in Bad Kreuznach!

Ein rasantes Szenario entfaltete sich am frühen Donnerstagmorgen in Bad Kreuznach, als ein 28-jähriger Mann auf einem stark veränderten Fahrrad mit der Polizei auf Verfolgungsjagd ging. Laut ffh.de ignorierte der Radfahrer wiederholt die Anhaltesignale der Beamten und raste durch die Straßen der Stadt, ohne in die Pedale zu treten. 

Das Fahrrad war so umgebaut, dass es eine Höchstgeschwindigkeit von stolzen 99 km/h erreichen konnte. Solche technischen Spielereien sind nicht nur illegal, sondern auch ausgesprochen gefährlich. Die Verfolgungsjagd führte den Radler schließlich in die engen Gassen von Bosenheim, wo es zu einem folgenschweren Zusammenstoß mit einem 8-jährigen Jungen kam, der mit seiner Mutter zu Fuß unterwegs war. Glücklicherweise blieb der Radfahrer unverletzt, während der Junge mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde.

Die Flucht und ihre Folgen

Die Polizei stellte auf dem getunten Rad Anzeichen für einen möglichen Betäubungsmittelkonsum des Fahrers fest, was zu einer Blutentnahme führte. Laut bussgeldkatalog.org könnten dem Mann mehrere Gesetzesverstöße angelastet werden, unter anderem das Fahren ohne Führerschein. Dass Flucht vor der Polizei im Normalfall nicht ohne Konsequenzen bleibt, ist zwar bekannt, doch wer sich mit zu hoher Geschwindigkeit und durch riskante Manöver einlässt, handelt fahrlässig.

In einem anderen Vorfall, der am Mittwochabend in Wien stattfand, ignorierte ein 24-jähriger E-Bike-Fahrer ebenfalls die Aufforderung der Polizei zur Kontrolle und beschleunigte unverzüglich. Er floh durch verschiedene Straßen und riskierte nicht nur seine eigene Sicherheit, sondern auch die der Beamten, als er frontal auf einen Polizisten zufuhr. Ein Sprung zur Seite konnte einen Zusammenstoß gerade noch verhindern. Der Mann wurde letztlich festgenommen, und bei einer Durchsuchung kam eine geringe Menge Cannabis zum Vorschein, wie in heute.at berichtet.

Sicherheitsrisiko Verfolgungsjagd

Verfolgungsjagden, ob auf dem Rad oder im Auto, bergen ein hohes Unfallrisiko. Wie bussgeldkatalog.org feststellt, haftet bei einem Unfall in der Regel der flüchtende Fahrer oder dessen Versicherung. Das Nichteinhalten von Haltegeboten kann zudem Bußgelder und Punkte in Flensburg zur Folge haben, während Fahranfänger sogar mit einer Verlängerung der Probezeit rechnen müssen.

In Anbetracht der jüngsten Vorfälle appelliert die Polizei an Zeugen oder Betroffene, sich in Bad Kreuznach oder Bingen zu melden. Es bleibt zu hoffen, dass die rechtlichen Folgen für die Beteiligten eine abschreckende Wirkung haben und solche gefährlichen Fluchten in Zukunft vermieden werden können.