Wirtschaftsförderung Alzey-Worms feiert 50 Jahre Erfolg und Perspektiven!
Der 50. Geburtstag der Wirtschaftsförderungs-GmbH Alzey-Worms: Ein inspirierendes Fest mit Diskussionen über wirtschaftliche Perspektiven und regionale Erfolge.

Wirtschaftsförderung Alzey-Worms feiert 50 Jahre Erfolg und Perspektiven!
Am 4. November 2025 war es soweit: Die Wirtschaftsförderungs-GmbH für den Landkreis Alzey-Worms feierte stolz ihren 50. Geburtstag mit einem Empfang, der für viele ein unvergessliches Erlebnis blieb. Dazu waren rund 160 Gäste eingeladen, die bei einem festlichen roten Teppich und einem abwechslungsreichen Programm zusammenkamen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Blasorchester der Kreismusikschule, das für die richtige Stimmung sorgte.
Der Fokus des Abends lag auf den Erfolgsgeschichten der regionalen Unternehmen und der Bedeutung der Wirtschaftsförderung für den Standort. In einer visuellen Zeitreise wurden 12 Unternehmen präsentiert, die eng mit der Entwicklung der Region verbunden sind. In seinem *Keynote-Vortrag* sprach Prof. Dr. Michael Grömling vom Institut der deutschen Wirtschaft über „Perspektiven der deutschen Wirtschaft“ in Krisenzeiten, was die Anwesenden dazu anregte, über zukünftige Herausforderungen nachzudenken.
Diskussion über die Zukunft
Während einer Gesprächsrunde „Wirtschaft im Gespräch“ hatten Vertreter von Unternehmen wie Nestlé Health Science, HDP, Lilly Deutschland und GEG Gebäudedienste die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Perspektiven auszutauschen. Zentrale Themen waren die Entwicklung der Unternehmen, die Zusammenarbeit mit der Wirtschafts-förderung sowie die oft mühsame Bürokratie, die insbesondere bei Arbeitserlaubnissen für internationale Fachkräfte eine große Rolle spielt. Hier zeigte sich der gemeinsame Wunsch nach einem effektiveren Austausch und einem besser gecoachten Interessensmanagement.
Die Ministerin für Wirtschaft, Daniela Schmitt, war ebenfalls anwesend und betonte die Notwendigkeit, den Wirtschaftsstandort Alzey-Worms weiterhin zu fördern und weiterzuentwickeln. Ihre Worte fanden großen Anklang und gaben den Gästen Zuversicht für die kommenden Jahre.
Wirtschaftliche Initiativen und der menschliche Kontakt
Ein entscheidender Aspekt der Wirtschaftsförderungs-GmbH ist die individuelle Unterstützung, die sie lokalen Unternehmen anbietet. Dies geschieht durch verschiedene Initiativen, die auf die Bedürfnisse der Firmen abgestimmt sind. Die Verbindung zur Wirtschaft ist nicht nur eine Frage der Zahlen und Daten, sondern auch des menschlichen Kontakts, der in der heutigen Zeit mehr denn je von Bedeutung ist. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den Akteuren vor Ort ist der Schlüssel zu einem florierenden Wirtschaftsleben.
Übrigens hat auch die Wissenschaft einiges zu bieten, wenn es um die Förderung menschlicher Beziehungen geht. So spielt beispielsweise das Hormon Oxytozin, auch als „Hormon der Liebe“ bekannt, eine zentrale Rolle in zwischenmenschlichen Bindungen. Es wird beim Kontakt mit Nähe und Zuneigung produziert und trägt dazu bei, dass Menschen emotional näher zusammenrücken. Gerade in geschäftlichen Kontexten kann diese emotionale Komponente entscheidend sein. Ein Umarmung von nur zwanzig Sekunden kann den Oxytozinspiegel heben und damit das Wohlbefinden steigern – eine kleine, aber feine Anregung, die wir uns öfter vor Augen führen sollten.
Abgerundet wurde der feierliche Abend mit einer lockeren Atmosphäre bei Fingerfood und einem Glas Wein, wo die Gäste die Gelegenheit hatten, sich weiter auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen, während sie gemeinsam auf eine spannende Zukunft anstoßen.