Alte Schule in Sausenheim: Neue Begegnungsstätte für Vereine eröffnet!

Alte Schule in Sausenheim: Neue Begegnungsstätte für Vereine eröffnet!
Es tut sich was in Sausenheim! Nach dem Verkauf des Dorfgemeinschaftshauses im Jahr 2024, sieht der Ortsvorsteher Sascha Schwalb große Möglichkeiten für die Alte Schule in der Leiningerstraße. Diese als neue Begegnungsstätte für die örtlichen Vereine umgestaltete Institution soll nun ein Zentrum für das Gemeinschaftsleben im Stadtteil werden. Tatsächlich ist der Umzug der Vereine bereits vollzogen – ein entscheidender Schritt, um den Bedarf an Raum für Gruppenaktivitäten zu decken, der durch die Schließung des alten Gemeinschaftshauses entstanden ist.
Die Alte Schule war in den vergangenen Jahren etwas in die Jahre gekommen. Im Inneren zeigen viele kahlen Wände und Staub, dass hier eine breite Palette an Sanierungsarbeiten notwendig ist. „Das Gebäude hat viel Potenzial“, äußerte sich Schwalb optimistisch zu den Plänen, mit denen die Alte Schule wieder zu neuem Leben erweckt werden soll. Diese Ambitionen sind nicht nur visionär, sondern auch notwendig, bedenkt man die umfassenden Maßnahmen, die seit Oktober 2024 in Angriff genommen wurden.
Sanierung und Übergabe
Die umfangreichen Renovierungsarbeiten, die unter anderem die Elektroinstallation, den Brandschutz und das Heizsystem betreffen, sollen die Räumlichkeiten funktional und ansprechend gestalten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 47.000 Euro, die dank zahlreicher engagierter örtlicher Vereine und der Unterstützung von Bürgermeister Klaus Wagner und Sascha Schwalb aufgebracht werden konnten. Vor wenigen Tagen wurde zudem die baurechtliche Nutzungsänderung genehmigt, was die offizielle Übergabe des Gebäudes an die neuen Nutzergruppen ermöglichte. Diese umfassen den Ortsbeirat Sausenheim, den Männergesangverein „Liederkranz 1846“, die Bauern- und Winzerschaft sowie den TuS 1897 Sausenheim e.V.
Techniker Johannes Kajukin überreichte bei der Übergabe den symbolischen Schlüssel an Schwalb. Dies sei nicht nur ein wichtiger Schritt für die Vereine, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, um Veranstaltungen wie Bürgerversammlungen, Infoabende und Vorträge in die renovierten Räume zu bringen.
Der Einfluss des Denkmalschutzes
Gerade der Aspekt des Denkmalschutzes spielt bei der Umgestaltung eine zentrale Rolle. Das Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ hat das Ziel, historische Gebäude und Ensembles zu erhalten und somit lebendige Orte für Wohnen, Arbeiten und Freizeit zu schaffen. Solche Maßnahmen sind nicht nur gut fürs Stadtbild, sondern stärken auch die lokale Wirtschaft, insbesondere das Handwerk. Die Sanierung der Alten Schule ist somit nicht nur ein Gewinn für die Dorfgemeinschaft, sondern fügt sich auch in den größeren Kontext der Städtebauförderung ein, die seit 2020 Denkmalschutz als wichtiges Querschnittsthema behandelt.
Insgesamt zeigt sich, dass in Sausenheim große Anstrengungen unternommen werden, um alte Traditionen zu bewahren und gleichzeitig neue Wege zu gehen. Die Alte Schule könnte schon bald ein buntes Zentrum für Jung und Alt darstellen, das das Gemeinschaftsleben nachhaltig bereichert. Ob die Pläne wohl auf fruchtbaren Boden fallen? Wir sind gespannt, wie sich dieses wichtige Projekt entwickeln wird.