Tiny-Häuser auf altem Spielplatz: Tourismus in Maßweiler boomen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Maßweiler entstehen fünf Tiny-Häuser auf einem ehemaligen Spielplatz zur Förderung des Tourismus. Lesen Sie mehr über das Projekt.

In Maßweiler entstehen fünf Tiny-Häuser auf einem ehemaligen Spielplatz zur Förderung des Tourismus. Lesen Sie mehr über das Projekt.
In Maßweiler entstehen fünf Tiny-Häuser auf einem ehemaligen Spielplatz zur Förderung des Tourismus. Lesen Sie mehr über das Projekt.

Tiny-Häuser auf altem Spielplatz: Tourismus in Maßweiler boomen!

In Maßweiler tut sich einiges: Auf einem ehemaligen Spielplatz zwischen Mittel- und Ringstraße sollen künftig fünf putzige Tiny-Häuser Einzug halten. Diese Initiative, die von Ratsmitglied Jacqueline Mayer angestoßen wurde, zielt darauf ab, den Tourismus in der Region anzukurbeln. Laut Rheinpfalz wurde der Spielplatz verkauft und die Tiny-Häuser sollen über Online-Plattformen an Feriengäste vermietet werden.

Mit einer cleveren Planung umfasst das Bauvorhaben Tiny-Häuser in verschiedenen Größen: eines mit 25 m², zwei mit 31 m² und zwei mit 41 m². Sie sind mobil und werden auf Rädern gebaut, ohne feste Fundamente. So können sie leicht versetzt werden, was den Öko-Gedanken unterstützt. Auch ein Bürocontainer wird neben einem neuen Parkplatz mit vier bis fünf Stellplätzen vorgesehen. Die Erschließung wird über die Ringstraße erfolgen, da ein früherer Fußweg durch den Verkauf des Grundstücks abgesperrt wurde und Spaziergänger nun Umwege in Kauf nehmen müssen.

Tourismus im Fokus

Der Bürgermeister von Maßweiler, Herbert Semmet, hat klargestellt, dass Mühe und Kapital von Jacqueline Mayer selbst in die Erschließung fließen müssen. Die erforderlichen Wasser- und Kanalleitungen verlaufen unter dem alten Spielplatz und deren Anschluss ist mit den Wasserwerken abzuklären, wie ebenfalls von Rheinpfalz berichtet.

Mit dieser Maßnahme möchte die Gemeinde nicht nur die touristische Attraktivität der Region steigern, sondern auch auf die steigende Nachfrage nach alternativen Übernachtungsmöglichkeiten reagieren. Dies zeigt sich auch im deutschlandweiten Trend zu Tiny Houses, wie auf reisevergnuegen.com festgehalten wird. Diese kleinen, autarken Häuser bieten nicht nur Komfort, sondern auch eine umweltfreundliche Lebensweise. Sie sind oft mit moderner Technik ausgestattet, die eine nachhaltige Verwendung von Ressourcen ermöglicht.

Reaktionen und Diskussionen

Im Gemeinderat wurde das Projekt diskutiert und es wurden Anpassungen am Bebauungsplan beschlossen. Lukas Weber von der SPD fragte, ob die Anwohner über das Vorhaben informiert worden seien, was Bürgermeister Semmet mit dem Hinweis darauf, dass bereits Spielplätze Lärm verursachen können, entgegnete. Letztlich gab es eine Zustimmung von sechs Ja-Stimmen sowie zwei Nein-Stimmen von der SPD und eine Enthaltung für die Änderung des Bebauungsplans, wie ebenfalls von Rheinpfalz erwähnt.

Die Entwicklung von Tiny Houses im Tourismus hat sich zunehmend etabliert, was durch zahlreiche Studien belegt wird, die den Trend zur Minimalisierung und den Wunsch nach naturnahen Erlebnissen untersuchen, wie in einem Artikel auf degruyterbrill.com ausgeführt wird. Es bleibt spannend, wie sich das Projekt in Maßweiler entwickeln wird und ob es der Region gelingt, die Vorzüge dieser neuen Art des Reisens auszuschöpfen.