Bürgermeisterwahl: Krauß kämpft für eine zukunftsfähige VG Leiningerland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 15. Juni 2025 findet die Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Leiningerland statt, mit Daniel Krauß als Kandidaten.

Am 15. Juni 2025 findet die Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Leiningerland statt, mit Daniel Krauß als Kandidaten.
Am 15. Juni 2025 findet die Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Leiningerland statt, mit Daniel Krauß als Kandidaten.

Bürgermeisterwahl: Krauß kämpft für eine zukunftsfähige VG Leiningerland!

Die Bürgermeisterwahl am 15. Juni 2025 in der Verbandsgemeinde Leiningerland hat ein klares Zeichen gesetzt. Mit einer im Vergleich zu anderen Gemeinden hohen Wahlbeteiligung von 78,9 Prozent in Kleinkarlbach und zahlreichen neuen Gesichtern an den Rathausspitzen gehen die Wähler auf die Bedürfnisse ihres Umfeldes ein. Wie Rheinpfalz berichtet, wurde die Wahl von einem starken Engagement der Bürger geprägt.

Ein zentrales Augenmerk lag auf dem Bürgermeisterkandidaten Daniel Krauß, der am 16. Dezember 2024 vom Vorstand des SPD-Gemeindeverbandes Leiningerland nominiert wurde. Der 34-jährige Krauß, der bereits als Ortsbürgermeister in Kleinkarlbach tätig ist, möchte eine aktive Rolle in der Gestaltung der Verbandsgemeinde einnehmen und hat sich klare Ziele gesetzt, wie er auf seiner Webseite SPD Leiningerland erläutert.

Ein Kandidat mit Vision und Erfahrung

Krauß bringt eine wertvolle Kombination aus Erfahrung und frischen Ideen mit. Die Bürger können auf seine Erfolge als Mitglied der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat zurückblicken. In seiner Vorstellung betont er die Bedeutung von Menschlichkeit, Zusammenarbeit und offener Kommunikation. „Es ist wichtig, das Miteinander zu fördern und die Traditionen in unseren Dörfern zu wahren“, erklärt Krauß, der auch plante, während des Wahlkampfs in den einzelnen Orten im Austausch mit den Bürgern aktiv zu sein.

Darüber hinaus wird er am 30. Januar 2025 auf der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes offiziell gewählt, wo der Personalvorschlag vorgestellt wird. Als Digitalisierungsbeauftragter bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim ist Krauß bestens vertraut mit den Herausforderungen und Chancen der modernen Verwaltung.

Wechsel im Rathaus

Bei dieser Wahl gab es viel Bewegung in der Verbandsgemeinde: In insgesamt 16 Ortsgemeinden vollziehen sich Wechsel an den Rathausspitzen. In Altleiningen übernimmt Benjamin Kurt Gerhard Claus von der FWG das Bürgermeisteramt, während in Battenberg Eric Bach als Unabhängiger die Führung übernimmt. Weitere Wahlen führten zu neuen Mandatsträgern in Bissersheim, Bockenheim an der Weinstraße, Carlsberg und vielen anderen Orten.

Gemeinde Neuer Bürgermeister Partei
Altleiningen Benjamin Kurt Gerhard Claus FWG
Battenberg (Pfalz) Eric Bach Unabhängig
Bissersheim Kerstin Ort-Bausbacher Unabhängig
Bockenheim an der Weinstraße Uli Keidel Unabhängig
Carlsberg Patrick Hans Schmitt CDU
Ebertsheim Bernd Wilhelm Findt FWG
Gerolsheim Simone Ulrich FWG
Großkarlbach Fritz Hermann Wichmann CDU
Hettenleidelheim Steffen Burkhardt SPD
Kindenheim Johann Friedrich Albrecht Wiegner FWG
Kirchheim an der Weinstraße Thomas Dhonau SPD
Laumersheim Thomas Jakob Diehl SPD
Mertesheim Kurt Ludwig Waßner Unabhängig
Obrigheim (Pfalz) Nicole Eicher FWG
Tiefenthal Ingeborg Jacobs Wählergruppe Jacobs
Wattenheim Carsten Peter Brauer CDU

Die Wahlbeteiligungen zeigen zusätzlich, dass das Interesse der Bürger an den kommunalen Belangen stark ausgeprägt ist. Die niedrigste Wahlbeteiligung lag in Hettenleidelheim mit 65,3 Prozent, während Kleinkarlbach mit 78,9 Prozent den Höhepunkt erreichte. Die Menschen setzen sich für ihre Gemeinden ein und das wird auch in der Zukunft notwendig sein, wie Hochheimer Zeitung betont.

Die Zeichen in der Verbandsgemeinde sind klar: Die Bürger wollen mitgestalten, und die neuen Bürgermeister sind gefordert, die Anliegen der Menschen ernst zu nehmen und kreativ zu handeln.