Fußballfieber beim Wurstmarkt: Stadt gegen Schausteller!
Am 16. September 2025 findet ein Fußballspiel während des Dürkheimer Wurstmarkts statt. Seien Sie dabei!

Fußballfieber beim Wurstmarkt: Stadt gegen Schausteller!
Der 609. Dürkheimer Wurstmarkt, bekannt als das “größte Weinfest der Welt”, öffnete am 12. September 2025 seine Tore und verzaubert bis zum 16. September die Besucher mit über 80 verschiedenen Riesling-Sorten und zahlreichen Attraktionen. Nach einer kurzen Pause geht es gleich wieder weiter: Vom 19. bis 22. September wird das Fest ein zweites Mal gefeiert. Erwartet werden rund 600.000 Gäste, die das bunte Treiben und die feinen Weine genießen möchten.
In Beerenschalen und Gläsern stehen insgesamt 300 Weine bereit, darunter 29 Sekte und Seccos sowie 11 alkoholfreie Weine. Besonders gefragt sind die Weine des 2024er Jahrgangs. Und was kosten die feinen Tropfen? Die Preise bleiben stabil: Ein Viertel Wein gibt es schon ab 4,50 Euro, während die Halbliter-Rieslingschorle bei 5,50 Euro startet. Das Fest bietet auch drei zentrale Orte zum Verweilen: die Schubkarch-Stände, das Weindorf mit 13 Restaurant-Zelten und ein Festzelt mit Bier aus dem Allgäu.
Sportliches Highlight
Ein besonderes Event wird heute am 16. September um 17.30 Uhr stattfinden: Ein Fußballspiel auf dem Kunstrasenplatz des SV Rot-Weiss Seebach. Der spannende Duell zwischen der Stadtverwaltung, Kreisverwaltung, Stadtwerken Bad Dürkheim und der Pfälzischen Pensionsanstalt sowie einer Auswahl der Wurstmarkt-Schausteller verspricht viel Unterhaltung. Treffpunkt für die Mannschaften ist bereits um 17 Uhr.
Die Stadtmannschaft hat Unterstützung von prominenten Persönlichkeiten wie Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt, der ehemaligen Dürkheimer Weinhoheit Rani Kurajouli und der Deutschen Weinkönigin Charlotte Weihl. Schiedsrichter Michael Schlösser wird das Geschehen leiten, und die Betriebsmannschaft sorgt für ausreichende Getränke während des Spiels. Nach der Partie sind alle Zuschauer eingeladen, gemeinsam auf den Wurstmarkt zu gehen und das Fest zu genießen.
Besondere Events und Genüsse
Heute ist auch ein großer Tag für die Weinfreunde, denn das Abschlussfeuerwerk wird um 21 Uhr den Wurstmarkt in einer bunten Lichtshow feiern. Der Weinprinz Rani I. wird am 15. September um 18 Uhr offiziell in sein Amt eingeführt, während ein literarischer Frühschoppen von Janina Huber am selben Tag um 10:30 Uhr geplant ist. Für die Musikliebhaber wird Achim Petry am 19. September im Festzelt auftreten – Tickets sind an der Tankstelle erhältlich.
Anreise und Sicherheit
Die Anreise gestaltet sich für viele Besucher als Herausforderung, denn aufgrund von Bahnbaustellen gibt es Einschränkungen im Bus- und Bahnverkehr. Daher wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Busse und Züge werden verstärkt, und es gibt gesicherte Fahrradparkplätze hinter dem Gradierwerk. Für Autofahrer stehen rund 2.200 bewirtschaftete und etwa 1.500 unbewirtschaftete Parkplätze zur Verfügung, wobei das Parkleitsystem zu empfehlen ist.
Die Veranstalter haben auch an die Sicherheit gedacht: 600 Polizisten und Security-Personal sind im Einsatz, und es werden umfassende Taschenkontrollen durchgeführt. Größere Taschen oder Bollerwagen sind nicht erlaubt. Sicherheit ist wichtig, damit alle Besucher die Festlichkeiten in vollen Zügen genießen können.
Ein abwechslungsreiches Programm, kulinarische Highlights und ein Hauch von Sportgeist zeichnen die Wurstmarkt-Woche aus. Die ganze Stadt freut sich auf unvergessliche Stunden unter dem köstlichen Weintraum und auf spannende Begegnungen auf dem Fußballfeld!
Weitere Informationen finden Sie auf Rheinpfalz, Tagesschau und Bad Dürkheim.