Musikschule Leiningerland: Sommerfest im Peterspark erlebt Abschied!

Rund 250 Schüler der Musikschule Leiningerland begeistern beim Sommerfest im Peterspark, möglicherweise der letzte Auftritt an diesem Ort.

Rund 250 Schüler der Musikschule Leiningerland begeistern beim Sommerfest im Peterspark, möglicherweise der letzte Auftritt an diesem Ort.
Rund 250 Schüler der Musikschule Leiningerland begeistern beim Sommerfest im Peterspark, möglicherweise der letzte Auftritt an diesem Ort.

Musikschule Leiningerland: Sommerfest im Peterspark erlebt Abschied!

Am vergangenen Sonntag feierte die Musikschule Leiningerland ein fröhliches Sommerfest im malerischen Peterspark in Grünstadt. Rund 250 Schüler präsentierten dort ihr musikalisches Talent und begeisterten die Besucher mit einem vielfältigen Programm. Das Fest könnte jedoch der letzte Auftritt an diesem traditionsreichen Ort gewesen sein, was bei den Anwesenden für gemischte Gefühle sorgte, wie rheinpfalz.de berichtet.

Das Sommerfest begann um 11.30 Uhr auf der zentralen Bühne mit der Eröffnung, die unter dem besonderen Zeichen von Grindeo, der mystischen Sagenfigur, stand. Diese Figur sorgte für so manche Frage unter den Gästen, denn viele waren neugierig, mehr über Grindeo zu erfahren. Die Kinder, die während des Festes in mittelalterlichen Kostümen auftraten, hatten selbst gebastelte Trommeln und Kochlöffel dabei, was das Spektakel zusätzlich auflockerte.

Bunte Darbietungen für Groß und Klein

Ab 12 Uhr ging es dann richtig los: An zwei Orten im Park wurden verschiedene musikalische Beiträge präsentiert. Die Bigband der Musikschule, der Freundeskreis Gitarre sowie zahlreiche Bands und das Klavierorchester sorgten für ein buntes und abwechslungsreiches musikalisches Programm. Besonders erwähnenswert war das Ensemble „Mélange coloré“, das mit einem Programm aus Spanien die Zuhörer verzauberte. Auch die Kinder der Früherziehung durften sich mit einer eigenen Vorstellung präsentieren, was bei den Besuchern großartige Resonanz fand.

Der Elternbeirat und der Förderkreis der Musikschule kümmerten sich um das leibliche Wohl und boten den Gästen schmackhafte Köstlichkeiten an. Der Elternbeirat bat zudem um Kuchenspenden und tatkräftige Unterstützung, damit das Fest ein voller Erfolg wurde. wochenblatt-reporter.de hebt die Organisation des Festes hervor, das im Rahmen des Stadtjubiläums „1150 Jahre Grünstadt“ stattfand.

Ein bedeutender Standortwechsel?

Die Musikschule Leiningerland ist nicht nur für ihre musikalische Vielfalt bekannt, sondern auch Teil eines großen Netzwerks von Musikschulen in Deutschland. Unter anderem gehört die Rheinische Musikschule Köln, ein weiterer beeindruckender Standort in Nordrhein-Westfalen, ebenfalls zu den bedeutenden Einrichtungen. Der mögliche Standortwechsel der Leiningerland Musikschule gibt den Unterstützern und Interessierten viel zu denken, da der Peterspark über die Jahre zu einem Herzen der musikalischen Aktivitäten in Grünstadt geworden ist, wie die umfassende Liste der Musikschulen in Deutschland zeigt, die encyclopaedia.fandom.com bereitstellt.

Die Veranstaltung war nicht nur ein Fest der Musik, sondern auch ein Ort der Begegnung für Familien und Freunde in Grünstadt. Nun bleibt die Hoffnung, dass die Musikschule auch in Zukunft ein Zuhause findet, in dem sie die Liebe zur Musik weitergeben kann.