Neuer Vorstand der Dürkheimer Grünen: Susanne Brenzinger übernimmt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bündnis 90/Die Grünen in Bad Dürkheim wählen neuen Vorstand unter Susanne Brenzinger und starten in den Wahlkampf 2026.

Bündnis 90/Die Grünen in Bad Dürkheim wählen neuen Vorstand unter Susanne Brenzinger und starten in den Wahlkampf 2026.
Bündnis 90/Die Grünen in Bad Dürkheim wählen neuen Vorstand unter Susanne Brenzinger und starten in den Wahlkampf 2026.

Neuer Vorstand der Dürkheimer Grünen: Susanne Brenzinger übernimmt!

In Bad Dürkheim tut sich was: Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hat einen neuen Vorstand gewählt, der frischen Wind in die Partei bringen soll. *Die Rheinpfalz* berichtet, dass die Wahl auf eine spannende Mischung aus erfahrenen und neuen Mitgliedern entfiel.

Die neue Sprecherin, Susanne Brenzinger, wird gemeinsam mit dem wiedergewählten Co-Sprecher Gerd Schneider die Geschäfte führen. „Wir sind bereit, die aktuellen Herausforderungen anzupacken“, sagt Brenzinger. Sie folgt auf Almut Bühlmeier, die sich auf eigenen Wunsch aus der Rolle der Sprecherin zurückzieht, aber weiterhin als Beisitzerin aktiv bleibt. Ina Gruner übernimmt die Position der stellvertretenden Sprecherin, während Ralph Mühlbeier erneut als Bindeglied zur Fraktion bestätigt wurde.

Neuer Vorstand und zukünftige Herausforderungen

Die Neuwahlen brachten auch frische Gesichter mit sich: Julia Hager, eine 43-jährige Informatikerin, ist nun im Beisitz und wird sich aktiv in die politischen Diskussionen einbringen. Zudem bleibt Per Göttlicher als Jugendbeisitzer im Vorstand engagiert, und Steffen Franck wurde mit Dank als Beisitzer verabschiedet. Der neue Vorstand wird gleich in die Wahlkampagne für die Landtagswahl 2026 starten, mit einem klaren Blick auf die Zukunft.

Wie die GRÜNEN im Kreis Bad Dürkheim betonen, steht Umwelt- und Klimaschutz ganz oben auf der Agenda. Außerdem setzen sie sich für Frieden und eine inklusive Gesellschaft ein, die allen Bürgern eine Stimme gibt. Im Zusammenspiel mit anderen politischen Ebenen, sei es im Gemeinde- oder Stadtrat, wird versucht, ein Gleichgewicht zu finden, das den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht wird (gruene-duew.de).

Klimaschutz im Fokus

In einer Zeit, in der Klimaschutz immer wichtiger wird, hat der rheinland-pfälzische Landtag ein bedeutendes Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht. Das Gesetz, das am 2. Juli 2025 beschlossen wurde, sieht vor, dass Rheinland-Pfalz bis 2040 klimaneutral sein soll. Die Vorgaben beinhalten klare Reduktionspfade für Treibhausgasemissionen und eine umfassende Klima-Wald-Offensive zur Aufforstung und Schaffung klimastabiler Wälder (gruene-rlp.de).

Mit einem ehrgeizigen Ziel, bis 2030 vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt zu werden, bündeln die GRÜNEN ihre Kräfte, um den ökologischen Anspruch mit wirtschaftlicher Vernunft zu vereinen. Die neue Vorstandsmannschaft ist also nicht nur für die eigene Partei, sondern auch für die gesamte Region ein echter Hoffnungsträger im Kampf gegen die Klimakrise.

In diesem Sinne freuen sich die GRÜNEN auf das Engagement der Bürger und stehen in engem Austausch auf Plattformen wie Facebook, Instagram, BlueSky und TikTok, um Anregungen und Ideen zu sammeln und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.