Sommertour der Jugendfeuerwehr: Feuerwehr erleben und Mitmachen!

Am 31. Juli lädt die Jugendfeuerwehr Bad Dürkheim zur Sommertour ein: Fahrzeuge besichtigen, Löschangriffe erleben, kostenlos teilnehmen!

Am 31. Juli lädt die Jugendfeuerwehr Bad Dürkheim zur Sommertour ein: Fahrzeuge besichtigen, Löschangriffe erleben, kostenlos teilnehmen!
Am 31. Juli lädt die Jugendfeuerwehr Bad Dürkheim zur Sommertour ein: Fahrzeuge besichtigen, Löschangriffe erleben, kostenlos teilnehmen!

Sommertour der Jugendfeuerwehr: Feuerwehr erleben und Mitmachen!

Die Jugendfeuerwehr Bad Dürkheim hat tolle Neuigkeiten für engagierte Kids zwischen 9 und 15 Jahren. Am 31. Juli lädt sie zur großen Sommertour ein, bei der die jungen Teilnehmer Feuerwehrfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen und selbst ins Geschehen eingreifen dürfen. Jugendwart Daniel Postel, der seit seinem 12. Lebensjahr Teil der Feuerwehr ist, hebt hervor, dass die Feuerwehr mehr ist als nur rote Autos: „Hier geht es um Teamgeist und den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft“, so der 32-Jährige.

Die Sommertour, bei der nur 20 Plätze für interessierte Jungen und Mädchen zur Verfügung stehen, verspricht spannende Einblicke. Die kleinen Feuerwehrfans dürfen in ein Feuerwehrfahrzeug Platz nehmen und erleben nicht nur Strahlrohre und Drehleitern hautnah, sondern auch eine Abschlussübung, bei der ein Löschangriff aufgebaut und ausprobiert wird. „Ich empfehle allen Teilnehmern Wechselkleidung für unsere Wasserübungen“, fordert Postel, der über die wichtigen Aspekte der Ausbildung in der Jugendfeuerwehr wirkt.

Einstellungen und Ziele der Jugendfeuerwehr

Mit aktuell 13 Mitgliedern im Alter von 10 bis 16 Jahren hat die Jugendfeuerwehr in Bad Dürkheim ein fester Bestandteil der Feuerwehrkultur. Die wöchentlichen Treffen, die montags stattfinden, gewährleisten eine umfassende Ausbildung, die sich über Knoten- und Ortskunde bis hin zu theoretischem Wissen über Funk und physikalische sowie chemische Grundlagen erstreckt. Im vergangenen Jahr hatte die aktive Wehr in Bad Dürkheim beeindruckende 220 Einsätze, was zeigt, wie unvorhersehbar und wichtig ihre Arbeit ist.

Die Jugendfeuerwehr ist Teil eines großen Netzwerks. Laut den Angaben der Deutschen Jugendfeuerwehr sind über 356.000 Mitglieder, mehr als 103.000 engagierte Jugendwarte und rund 5.900 Kindergruppen sowie 18.300 Jugendfeuerwehren in Deutschland aktiv. Ganz im Sinne des ehrenamtlichen Gedankens leistet die Jugendfeuerwehr nicht nur einen Beitrag zur Gesellschaft, sondern fördert auch Werte wie Freiwilligkeit und Eigenverantwortung in der Jugend.

Die Rolle der Jugendfeuerwehr in der Gesellschaft

In einer Zeit, in der die jüngere Generation mit den Herausforderungen von Klimawandel, Pandemie und sozialen Unterschieden konfrontiert ist, bieten Jugendfeuerwehren nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern bilden jungen Menschen auch wichtige Kompetenzen zur Krisenbewältigung. Bildung und Jugendarbeit entwickeln sich weiter und müssen sich an die Veränderung in der Gesellschaft anpassen, wie bildung.jugendfeuerwehr.de feststellt.

Postel betont, dass 23 aktive Mitglieder der Bad Dürkheimer Feuerwehr über die Jugendfeuerwehr in den Dienst gekommen sind. „Der Zusammenhalt, die Kameradschaft und das Lernen, anderen zu helfen, machen die Tätigkeit wertvoll“, unterstreicht er den sozialen Aspekt der Feuerwehrarbeit. Die Teilnahme an der Sommertour ist kostenfrei und die Anmeldungen werden bis zum 28. Juli um 10 Uhr entgegengenommen, um den jungen Interessierten die Möglichkeit zu geben, ein kleines Stück Feuerwehrluft zu schnuppern und sich ein Bild von diesem bedeutsamen Ehrenamt zu machen.

Für alle, die also Lust haben, Teil dieser spannenden und gemeinnützigen Gemeinschaft zu werden, ist dies eine hervorragende Gelegenheit! Es ist an der Zeit, die aufregende Welt der Feuerwehr zu entdecken und Teil eines starken Teams zu werden.