Wurstmarkt-Spaß: Stadtverwaltung kickt gegen Schausteller!
Erfahren Sie alles über den Dürkheimer Wurstmarkt: Fußballspiel, Weinproben, Veranstaltungen und Anreiseinfos für Besucher.

Wurstmarkt-Spaß: Stadtverwaltung kickt gegen Schausteller!
In Bad Dürkheim brummt es momentan gewaltig! Bereits am 12. September 2025 wurde die 609. Auflage des Dürkheimer Wurstmarkts eröffnet, und die Stadt strahlt festlich im Zeichen des Weines. Bis zum 16. September, und nach einer kurzen Unterbrechung vom 19. bis 22. September, erwartet man insgesamt 600.000 Besucher, die in die Welt der 80 verschiedenen Riesling-Sorten eintauchen wollen. Neben dem Hauptjahrgang – dem 2024er Jahrgang – können die Gäste aus insgesamt 300 Weinen auswählen, darunter auch 29 Sekte und Seccos sowie 11 alkoholfreie Optionen.
Und was gibt es dazu passender als ein gutes Fußballspiel? Am Donnerstag um 17.30 Uhr findet aus diesem Grund ein spannendes Match auf dem Kunstrasenplatz des SV Rot-Weiss Seebach statt. Mit einem Anpfiff um 17 Uhr treten die Sportmannschaften von Stadtverwaltung, Kreisverwaltung, Stadtwerken Bad Dürkheim und der Pfälzischen Pensionsanstalt gegen eine Auswahl der Wurstmarkt-Schausteller an. Zu den Unterstützern der Stadtmannschaft gehören prominente Gesichter wie Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt sowie die Weinhonoratioren, Rani Kurajouli (ehemalige Dürkheimer Weinhoheit) und Charlotte Weihl (Deutsche Weinkönigin).
Tradition und Unterhaltung
Das Fußballspiel ist kein Newcomer, im Gegenteil: Erstmals wurde es 2018 ins Leben gerufen, inspiriert von einem vorherigen Duell zwischen einem Team der RHEINPFALZ und städtischen Behörden. Ein unverhofftes Unentschieden war damals das Ergebnis! Schiedsrichter Michael Schlösser wird auch dieses Mal die Kontrolle behalten, während die Betriebsmannschaft für die Getränkebewirtung sorgt. Und nachdem die Schiedsrichterpfeife das Ende erklingen lässt, geht es für die Spieler und ihre Anhänger weiter zum Wurstmarkt, wo gesellige Stunden anstehen.
Am Wurstmarkt selbst sind die Weine im Ausschank stabil im Preis, was für ein gutes Geschäft für die Besucher sorgt. Eine Halbliter-Rieslingschorle gibt es ab 5,50 Euro und ein Viertel Wein startet schon ab 4,50 Euro. Für diejenigen, die hungrig sind, stehen zahlreiche Schubkarch-Stände bis zum letzten Gast bereit, während das Weindorf mit seinen 13 Restaurant-Zelten etwas höhere Preise bietet. Ein Festzelt mit Bier aus dem Allgäu rundet das Angebot ab.
Anreise und Sicherheit
Sicherlich stellt sich auch die Frage nach der Anreise. Die Veranstalter empfehlen dringend, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, um den Verkehr und die Parkplatzsuche zu vermeiden. Rund 2.200 bewirtschaftete und etwa 1.500 unbewirtschaftete Parkplätze stehen zur Verfügung. Für die Radfahrer gibt es gesicherte Fahrradparkplätze, und die Straßenbahnen der Linien 4 und 9 bieten direkte Verbindungen. Für die anreisenden Busse gibt es spezielle Parkmöglichkeiten in der Salinenstraße.
Mit einem Feuerwerk um 21 Uhr am letzten Tag, den 22. September, und der Möglichkeit, Autogramme vom 1. FC Kaiserslautern zu erhalten, bleibt der Wurstmarkt bis zum Schluss ein Highlight. Für Sicherheit wird gesorgt: 600 Polizisten und Security-Personal halten die Lage im Blick, und es sind umfassende Maßnahmen getroffen worden, um ein sicheres Fest zu gewährleisten.
Die Atmosphäre ist einfach einzigartig, und ob beim Fußballspielen oder beim Genießen eines Glases Wein – hier kann man das Leben in vollen Zügen genießen. Der Wurstmarkt in Bad Dürkheim hat einfach einen besonderen Charme, der Besucher von nah und fern anzieht.
Für mehr Details über den Wurstmarkt, nutzen Sie die Berichterstattung von Rheinpfalz, die hier abrufbar ist, oder erfahren Sie mehr unter Tagesschau über die aktuellen Veranstaltungen. Weiterführende Informationen zur Anreise finden Sie ebenfalls hier.