Bad Kreuznach glänzt: Kreuznach leuchtet gewinnt Innenstadtpreis!
Bad Kreuznach wurde mit dem Projekt „Kreuznach leuchtet“ beim Innenstadtpreis „All In“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 11. September 2025 in Mainz statt.

Bad Kreuznach glänzt: Kreuznach leuchtet gewinnt Innenstadtpreis!
In einer festlichen Zeremonie in Mainz wurde Bad Kreuznach für sein innovatives Projekt „WirsindKreuznach“ ausgezeichnet. Oberbürgermeister Emanuel Letz, Geschäftsleiterin Nathalie Herberger und Landrätin Bettina Dickes begleiteten die Preisverleihung, bei der das Projekt „Kreuznach leuchtet“ den dritten Platz beim Innenstadtpreis „ALL IN“ entgegennahm. Dies unterstreicht die Bedeutung der Initiative in einer Zeit, in der viele Innenstädte unter Druck stehen, insbesondere seit den Herausforderungen der Corona-Pandemie.
Das Projekt wurde 2020 ins Leben gerufen, um den lokalen Handel zu unterstützen und den Gemeinschaftsgedanken zu fördern. „Wir möchten die Identifikation mit Bad Kreuznach stärken und möglichst viele Menschen in die Innenstadt locken“, so Letz. Die Veranstaltungen zeichnen sich durch längere Öffnungszeiten, musikalische Darbietungen und ein vielfältiges Kinderprogramm aus. Zudem ziehen spezielle Angebote der Händler Interessierte an. Die nächste Ausgabe von „Kreuznach leuchtet“ findet am 29. November statt, mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer als besonderen Gast.
Vielfalt und Gemeinschaft im Fokus
Das Konzept von „Kreuznach leuchtet“ fördert nicht nur den Handel, sondern stärkt auch das kulturelle Leben der Stadt. Verschiedene Glaubensgemeinschaften bringen ihre Ideen ein und tragen zur bunten Vielfalt des Festes bei. Musik-Acts und Kinderaktionen sorgen dafür, dass für alle Altersgruppen etwas geboten wird. Ein gemeinsames Signal von der Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zeigt die Bedeutung solcher Projekte für die Belebung der Innenstädte: „Diese Initiativen sind wichtig, um den sozialen Zusammenhalt zu fördern“, erläutert Schmitt.
Laut der Jury haben insgesamt 40 Städte in Rheinland-Pfalz ihre Projekte eingereicht, von denen acht als besonders würdig erachtet wurden. Bad Kreuznach teilt sich den dritten Platz mit Städten wie Alzey, Mainz, Herxheim und Zweibrücken. Der erste Platz geht an Andernach für das Projekt „First Friday“, gefolgt von Trier mit „StadtFinden“.
Zukunftsperspektiven für Bad Kreuznach
Das Preisgeld von 10.000 Euro wird in die Weiterentwicklung des Projekts fließen, sodass „Kreuznach leuchtet“ auch 2025 wieder stattfinden kann. Iris Prencipe, Mitbegründerin von „WirsindKreuznach“, lässt bereits durchblicken, dass sie ein Herzensprojekt in Planung hat. Die Initiative soll auch in Zukunft die Innenstadt nicht nur als Einkaufsort, sondern als lebendigen Treffpunkt gestalten.
Im Rahmen der Initiative Stadtimpulse wird eine breite Unterstützung zur Wiederbelebung von Innenstadtbereichen angestrebt. Dabei konzentriert man sich auf eine kreative Rauminszenierung, die Emotionen und Geselligkeit fördert – zwei essentielle Faktoren für die Attraktivität von Städten. Bad Kreuznach könnte hierbei als Modell für weitere Städte fungieren, die ähnliche Herausforderungen meistern wollen.
Die Auszeichnung ist nicht nur eine Bestätigung für die Stadt und ihre Bewohner, sondern auch ein Zeichen für den kreativen Geist, der in Bad Kreuznach lebt. In geselliger Runde mit Musik, Märkten und einer vielfältigen Kultur – hier lässt es sich nicht nur gut leben, sondern auch exzellent feiern.