Baumfällungen in Bad Kreuznach: Sicherheit geht vor!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bad Kreuznach informiert über Baumfällungen im Salinental und Kurparks vom 6. bis 12. Oktober zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit.

Bad Kreuznach informiert über Baumfällungen im Salinental und Kurparks vom 6. bis 12. Oktober zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit.
Bad Kreuznach informiert über Baumfällungen im Salinental und Kurparks vom 6. bis 12. Oktober zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit.

Baumfällungen in Bad Kreuznach: Sicherheit geht vor!

In Bad Kreuznach stehen von heute bis zum 12. Oktober Baumfällungen im Salinental und in den Kurparks an. Die Stadtverwaltung informiert, dass aus Sicherheitsgründen mehrere Bäume, darunter eine abgestorbene Linde (Nr. 56) und eine Ulme (Nr. 37) nahe der Kanustrecke im Salinental sowie eine Colorado-Tanne (Nr. 114) und eine Rosskastanie (Nr. 55) in den Kurparks, gefällt werden müssen. Letztere ist durch Pilzbefall in ihrer Stand- und Bruchsicherheit beeinträchtigt. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Verkehrssicherheit in stark frequentierten Erholungsbereichen wiederherzustellen und umzusetzen.

Die Stadt Bad Kreuznach bittet um Verständnis während der Arbeiten, die darauf abzielen, das Erlebnis für Besucher und Bürger sicher zu gestalten. Nachpflanzungen sind bereits vorgesehen, um die verlorenen Bäume zu ersetzen und das Stadtbild langfristig zu verbessern.

Wertvolle Bäume und ihre Pflege

Bäume spielen nicht nur eine zentrale Rolle für das Stadtbild, sondern auch für das Klima. Darum unterliegen sie einer gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht, die eine regelmäßige Kontrolle und Pflege verlangt. Die Fachleute von Tree Guard in Bad Kreuznach bieten professionelle Baumkontrollen an, die nach den aktuellen FLL-Richtlinien durchgeführt werden. Dabei kommen FLL-zertifizierte Mitarbeiter zum Einsatz, die regelmäßig Sichtkontrollen vornehmen und Schäden, Krankheiten oder Bruchgefahren erkennen.

Bei Auffälligkeiten können tiefere Untersuchungen wie Bohrwiderstandsmessungen oder Schalltomographie durchgeführt werden. Solche Kontrollen sind nicht nur für städtische Flächen wichtig, sondern auch auf Privatgrundstücken und gewerblichen Flächen von großer Bedeutung. Regelmäßige Überprüfungen minimieren Haftungsrisiken und tragen dazu bei, den Wert und die Vitalität der Bäume zu erhalten.

Vielfalt der Kontrollen

Die Baumkontrolle erfolgt in der Regel einmal jährlich, wobei der Abstand je nach Standortbedingungen, Baumart und Gefährdungspotenzial angepasst werden kann. Aspekte wie die Vitalität des Baumes, seine Standsicherheit und die Identifikation möglicher Bruchrisiken werden dabei gründlich geprüft. Auch Veränderungen im Umfeld, wie etwa Bodenverdichtungen oder Bauarbeiten, fließen in die Beurteilung ein. Die Ergebnisse der Kontrollen werden als Nachweis dokumentiert und bilden eine Grundlage für weitere Pflegemaßnahmen.

Doch die Anforderungen an die Baumkontrolle verändern sich kontinuierlich. Mit dem Bundesnaturschutzgesetz von 2010 gab es neue Vorgaben, die eine Abwägung zwischen Verkehrssicherungspflicht und Artenschutz notwendig machen. Weder das eine noch das andere hat absoluten Vorrang, es gilt also im Einzelfall zu entscheiden, wie am besten den Bedürfnissen von Natur und Mensch Rechnung getragen werden kann.

Letztlich bleibt der Erhalt der Bäume und ihrer Umgebung essenziell für die Lebensqualität in Bad Kreuznach. Die verwaltung gibt alles, um dies auch in Zukunft aufrechtzuerhalten.

Mehr Informationen zu den Baumfällungen finden Sie auf der Webseite der Stadt Bad Kreuznach. Details zu Baumkontrollen erhalten Sie bei Tree Guard oder auf baum-gut-achten.de.