Buntes Finale in Idar: Zauber, Musik und Heimat shoppen am 13. September!
Am 13. September 2025 feiert Idar-Oberstein beim „Citymood & Friends“-Fest die Innenstadtbelebung und lokale Händler.

Buntes Finale in Idar: Zauber, Musik und Heimat shoppen am 13. September!
Idar-Oberstein verwandelt sich bald in eine festliche Zone voller Magie und Musik! Am Samstag, den 13. September 2025, lädt die Fußgängerzone ab 14 Uhr zum Abschlussfest „Citymood & Friends“ ein. Wie Antenne KH berichtet, wird der Tag nicht nur mit Zauberei von Jakob Mathias und einer Mitmach-Show der Musikschule Dezibel für Kinder gefüllt sein, sondern auch die Band „Happy Tones“ sorgt für gute Stimmung. Cheerleader des Idarer Turnvereins und zahlreiche Hüpfburgen sowie Spielstationen bringen zusätzlich Spaß für die Kleinen.
Das Fest markiert das Ende eines dreijährigen Projekts, das unter dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ stand. Die Stadt hat durch Maßnahmen wie Blumenschmuck, Reinigungsaktionen und Pop-Up-Stores viel für die Belebung der Innenstadt getan und blickt nun auf eine positive Bilanz zurück. „Es ist schön zu sehen, wie die Veranstaltungen Anklang finden“, erklärte ein Stadtvertreter. Die erfolgreiche Vernetzung von Akteuren soll auch in Zukunft fortgeführt werden, um den Stadtteil lebendig zu halten.
Heimat shoppen für Idar-Oberstein
Doch das ist noch nicht alles! Zeitgleich zu diesem bunten Abschlussfest findet am 12. und 13. September 2025 die große Aktion „Heimat shoppen“ statt. Im Rahmen dieser IHK-Kampagne wird Idar-Oberstein offiziell zur Heimatshoppen-Stadt erklärt, wie idar-oberstein.de berichtet. Ziel ist es, die Bedeutung des lokalen Einzelhandels und der Gastronomie miteinander zu verbinden und damit das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Die Vorteile des lokalen Einkaufens liegen auf der Hand: von der Unterstützung der Nachbarn über die Schaffung von Arbeitsplätzen bis hin zur Reduzierung von Umweltbelastungen durch kurze Wege. Zudem wird betont, dass Einkaufen im eigenen Ort die Lebensqualität steigert und ein Bewusstsein für die eigenen Wurzeln schafft.
Projekte für die Zukunft
Die Stadt profitiert zudem von dem landesweiten Programm „Zukunft Innenstadt“, das kreative Nutzungskonzepte für städtische Räume fördert. In der zweiten Ausschreibung im April 2022 wurden insgesamt 97 Kommunen ausgewählt, darunter Idar-Oberstein, die sich auf bis zu 300.000 Euro Raumbudget freuen dürfen. Nachhaltige Stadtentwicklung Hessen hebt hervor, dass das Ziel dieses Programms die Unterstützung neuartiger Handelskonzepte und sozialer Orte ist, die sich ganz den Bedürfnissen der Bewohner anpassen.
Zusammengefasst wird Idar-Oberstein am 13. September 2025 mit einem Fest und der „Heimat shoppen“-Kampagne eine Gelegenheit bieten, die Stadt aktiv mitzugestalten und die lokale Gemeinschaft zu feiern. Es zeigt sich, dass dies nicht nur ein Festtag, sondern ein Schritt in eine blühendere Zukunft für alle Einwohner ist!