Eulen Ludwigshafen starten mit furiosem Sieg in die neue Saison!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eulen Ludwigshafen starten erfolgreich in die Zweitliga-Saison mit einem Sieg über TuSEM Essen und engagieren sich gegen Rassismus.

Eulen Ludwigshafen starten erfolgreich in die Zweitliga-Saison mit einem Sieg über TuSEM Essen und engagieren sich gegen Rassismus.
Eulen Ludwigshafen starten erfolgreich in die Zweitliga-Saison mit einem Sieg über TuSEM Essen und engagieren sich gegen Rassismus.

Eulen Ludwigshafen starten mit furiosem Sieg in die neue Saison!

Am 30. August 2025 ist es den Eulen Ludwigshafen gelungen, einen fulminanten Start in die Zweitliga-Saison zu feiern. Mit einem beeindruckenden 32:26-Sieg gegen TuSEM Essen in der Friedrich-Ebert-Halle haben sie die rund 1.705 Zuschauer begeistert. Die Stimmung in der Halle war blendend, während Spieler und Fans gemeinsam die „Humba“-Zeremonie zelebrierten. Friedrich Schmitt war mit sieben Toren der Held des Spiels und lieferte eine klasse Leistung ab, die für viel Freude unter den Zuschauern sorgte.

Was genau macht diesen Erfolg so besonders? Die Eulen haben nicht nur auf dem Spielfeld ihr Können unter Beweis gestellt, sondern sind auch stark in der Gemeinschaft engagiert. So war Kapitän Max Haider kürzlich beim Aktionstag „Couragiert gegen Rassismus“ des Heinrich-Pesch-Hauses (HPH) dabei. Hier war das Ziel, Menschen für das Thema Diskriminierung zu sensibilisieren und gemeinsam gegen menschenverachtendes Verhalten einzutreten. Diese jährliche Veranstaltung zieht zahlreiche Schüler aus verschiedenen Schularten an – in diesem Jahr waren die Gesamtschule, Realschule, Berufsschule und das Gymnasium vertreten.

Engagement abseits des Feldes

Bei dem Aktionstag, organisiert von Max Berger, dem Referenten für politische Jugendbildung, fanden sieben Workshops statt, die sich mit Diskriminierung und Rassismus beschäftigten. Max Haider nahm aktiv an der Abschlussrunde teil und teilte seine Erfahrungen als Handball-Profi mit den jungen Teilnehmern, die zwischen 16 und 22 Jahren alt waren. Er betonte die Wichtigkeit der Veranstaltung und unterstrich, wie entscheidend Aufklärungsarbeit im Sport ist und dass Kommunikation helfen kann, diskriminierende Situationen zu vermeiden. Er ist fest davon überzeugt, dass solche Initiativen entscheidend zur Toleranz und zum respektvollen Miteinander beitragen.

Die Kombination aus sportlichem Erfolg und sozialer Verantwortung zeigt, dass die Eulen Ludwigshafen ein gutes Händchen haben, nicht nur auf dem Spielfeld zu glänzen, sondern auch im Alltag ein Zeichen gegen Ungerechtigkeit zu setzen. Die Fans dürfen sich also nicht nur auf weitere spannende Spiele freuen, sondern auch auf mehr Engagement in ihrer Community.