Kreisliga B1: Trainerwechsel und neue Talente versprechen Spannung!
In der Kreisliga B1 startet die Saison 2025 mit neuen Trainern, spannenden Neuzugängen und zahlreichen Favoriten.

Kreisliga B1: Trainerwechsel und neue Talente versprechen Spannung!
In der Kreisliga B1 wird es zur neuen Saison richtig spannend! Damit frischer Wind in die Liga kommt, stehen vielerorts Trainerwechsel und Neuzugänge auf der Tagesordnung. Der Blick auf die neuen Gesichter und die aufstrebenden Mannschaften zeigt, dass hier jeder Punkt zählt.
Ein besonders heißes Eisen ist die neue Spielgemeinschaft SG Gemeinde B.K.N., die aus Buchenberg-Königsfeld II und Neuhausen entstand. Das Trainerteam um Günter Hirsch, Leon Dannert und Jonas Bernhart hat viel vor. Sie können auf über 20 engagierte Spieler zurückgreifen, die bereits im Training begeistert mitziehen. Mit Neuzugängen wie Leon Gratwohl, Johannes Storz und Dominik Eschner wurde das Team ordentlich verstärkt. Trainer Hirsch sieht zudem NK Hajduk, Bad Dürrheim und den frisch gegründeten FC Atletico Sankt German als ernstzunehmende Konkurrenten an, die es zu schlagen gilt. Schwarzwälder Bote berichtet von den vielen Veränderungen, die für frischen Wind in der Liga sorgen.
Neuzugänge und Favorites
Ein Blick auf den NK Zagreb Villingen zeigt ähnliche Bestrebungen. Unter dem neuen Trainer Petrit Buzhala hat die Mannschaft gleich neun Neuzugänge, dazu zählen Furkan Bak und Burak Bak, die sich schon bestens in das Team integriert haben. Hier dürfte das Potenzial vorhanden sein, um die Tabelle kräftig aufzumischen.
Und der SSC Donaueschingen? Der gilt als einer der Meisterschaftsfavoriten, besonders nach starken Verpflichtungen wie Alen Coralic und Mario Bibic. Coach Almir Smakovic verfolgt ein klares Ziel: den Aufstieg. Er sieht gleich fünf bis sechs Mannschaften, die es ihm gleich tun wollen. Da kann es mit dem SV Überachern, der letzte Saison den fünften Platz belegte und sich nun als Underdog sieht, spannend werden. Kicker merkt an, dass hier durchaus Überraschungen möglich sind.
Spannend bleibt es auch zu beobachten, wie die restlichen Teams der Liga, von denen übrigens acht von zehn neue Trainer verpflichtet haben, sich schlagen werden. Nur die Aasen II und Überauchen bleiben von den Trainerwechseln verschont. Die kommenden Spiele versprechen also nicht nur für die Fans, sondern auch für die Mannschaften selbst, ein Hit zu werden!