Mietpreise in Dachau explodieren: Platz sechs bundesweit erreicht!
Die Mietpreise im Landkreis Dachau steigen weiterhin. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Region nun bundesweit auf Platz sechs liegt.

Mietpreise in Dachau explodieren: Platz sechs bundesweit erreicht!
In den letzten Jahren hat sich im Landkreis Dachau einiges getan, wenn es um die Mietpreise geht. Laut einem aktuellen Bericht von Merkur steigen die Preise für Mietwohnungen unaufhörlich, und zwar um satte 12,2 % innerhalb der letzten drei Jahre. Im zweiten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Mietpreis für eine Wohnung mit 60 bis 80 m² und gehobener Ausstattung bei beeindruckenden 15,93 Euro pro Quadratmeter.
Ein Blick zurück: Im ersten Quartal 2022 mussten Mietinteressierte noch 13,44 Euro pro Quadratmeter aufbringen. Auch bei Neubauten ist die Entwicklung nicht weniger bemerkenswert. Hier schrauben sich die Preise für neue Wohnungen im Landkreis Dachau auf durchschnittlich 18,30 Euro pro Quadratmeter nach oben. Damit gehört Dachau bundesweit zu den führenden Regionen in Bezug auf Mietpreise und belegt den sechsten Platz. Teurer ist es lediglich in München und den angrenzenden Landkreisen.
Die Preisspanne im Umfeld
Die Nachbarn sind ebenfalls nicht gerade günstig: In München schwankt der Mietpreis um die 22,63 Euro/qm, gefolgt vom Landkreis München mit 21,13 Euro/qm und Landkreis Starnberg mit 20,24 Euro/qm. Um einen Überblick zu geben, hier die Top-Preise im Vergleich:
Region | Mietpreis (Euro/qm) |
---|---|
München | 22,63 |
Landkreis München | 21,13 |
Landkreis Starnberg | 20,24 |
Frankfurt am Main | 19,75 |
Fürstenfeldbruck | 18,75 |
Dachau | 15,93 |
Nach unten hin wird es allerdings auch nicht viel günstiger. In Miesbach beispielsweise kann man mit 14,98 Euro pro Quadratmeter rechnen, während Bad Tölz-Wolfratshausen mit 14,16 und Garmisch-Partenkirchen mit 13,49 Euro pro Quadratmeter daherkommt.
Ein Blick auf die Kaufpreise
Für all jene, die nicht mieten, sondern kaufen möchten, sind die Zahlen ebenso aufschlussreich. So lagen die Preise für neu gebaute Eigentumswohnungen im zweiten Quartal 2025 bei 7958 Euro pro Quadratmeter, und ein neu erbautes Einfamilienhaus ist für 7083 Euro pro Quadratmeter zu haben. Ein Bestands-Einfamilienhaus bringt teilweise 5958 Euro pro Quadratmeter auf den Tisch.
Ein Trend, der nicht zu übersehen ist: Der Landkreis Dachau gehört zu den zehn teuersten Regionen, wenn es um Immobilienkäufe geht. Die steigenden Mietpreise sind teils auf Angebot und Nachfrage zurückzuführen, sowohl von Zuzug durch internationale Migration als auch durch innerdeutsche Wanderungen, wie Engel & Völkers anmerkt. Die Situation spiegelt eine wachsende wirtschaftliche Dynamik wider, die nicht nur den Wohnungsmarkt, sondern auch die Lebensqualität der Menschen vor Ort beeinflusst.
Ob Neubau oder Bestandsimmobilie – wer in Dachau und Umgebung ein gutes Geschäft machen möchte, muss bereit sein, tief in die Tasche zu greifen. Die Diskussion über Mietobergrenzen und gesetzliche Regelungen wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen, um die rasant steigenden Preise vielleicht ein wenig einzugrenzen. Doch bis dahin bleibt der Landkreis Dachau ein attraktives Pflaster für Vermieter und Investoren gleichermaßen.