Pflegefamilienfest: Spaß und Informationen in Bad Kreuznacher Verwaltung!
Am 1.10.2025 fand in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach ein Pflegefamilienfest statt, das Kinder und Eltern zusammenbrachte.

Pflegefamilienfest: Spaß und Informationen in Bad Kreuznacher Verwaltung!
In der Bad Kreuznacher Kreisverwaltung fand am 01. Oktober 2025 das mit Spannung erwartete Pflegefamilienfest statt. Dieses fröhliche Event wurde von Landrätin Bettina Dickes und dem engagierten Team des Kreisjugendamts besucht und bot eine Vielzahl an Aktivitäten für Kinder, darunter Basteln und Bobby-Car-Rennen. Ursprünglich sollte das Fest am Kreisjugendzeltplatz in Meisenheim stattfinden, doch aufgrund des regnerischen Wetters musste der Veranstaltungsort kurzfristig gewechselt werden – eine logistische Herausforderung, die allerdings erfolgreich gemeistert wurde, wie rhein-zeitung.de berichtet.
Das Pflegefamilienfest zeigt, wie wichtig Engagement und Solidarität in der Gemeinschaft sind. Pflegeeltern leisten einen wertvollen Beitrag, indem sie Kindern, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, ein sicheres Zuhause bieten. Es gibt derzeit zahlreiche Pflegekinder im Landkreis Alzey-Worms, die dringend auf liebevolle Pflegefamilien angewiesen sind. Das Kreisjugendamt Alzey-Worms sucht weiterhin nach engagierten Personen oder Familien, die bereit sind, diese Verantwortung zu übernehmen. Eine Informationsveranstaltung dazu findet am Donnerstag, den 20. März, um 18 Uhr in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach statt, und das in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Bad Kreuznach, so kreis-alzey-worms.de.
Wichtige Informationen für angehende Pflegeeltern
Für alle, die sich für die Herausforderung und das Glück interessieren, Pflegeeltern zu werden, bietet das Jugendamt umfassende Beratung und Unterstützung vor und während der Zeit der Pflege. Interessierte sollten wissen, dass für die Aufnahme eines Pflegekindes ein schriftlicher Pflegevertrag mit dem Jugendamt notwendig ist. Dieser Vertrag stellt sicher, dass alle rechtlichen Aspekte klar geregelt sind. Zudem müssen Pflegeeltern dem Jugendamt über wichtige Ereignisse, wie Erkrankungen oder Unfälle des Kindes, berichten. Um das Wohl des Pflegekindes zu gewährleisten, behält sich das Jugendamt das Recht vor, die Erziehung zu überprüfen, wie familienportal.de informiert.
Darüber hinaus erhalten Pflegeeltern ein monatliches Pflegegeld, das zur Deckung der Kosten für Verpflegung, Unterkunft und andere notwendige Ausgaben beiträgt. Dieses Pflegegeld ist steuerfrei und wird jährlich von der zuständigen Behörde festgelegt. Zusätzliche finanzielle Unterstützung für besondere Anlässe, wie Einschulungen oder Klassenfahrten, kann ebenfalls beantragt werden. Im besten Fall bieten Pflegeeltern nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein liebevolles Umfeld, in dem Kinder sich entwickeln und wohlfühlen können.
Das Angebot an Veranstaltungen und Unterstützung für Pflegeeltern in unserer Region wächst stetig, und es gibt bereits positive Rückmeldungen von aktuellen Pflegefamilien. Wenn Sie Interesse haben, als Pflegeeltern aktiv zu werden, können Sie sich gerne an den Pflegekinderdienst der Kreisverwaltung Alzey-Worms wenden oder bei der bevorstehenden Informationsveranstaltung vorbeischauen. Ihre Entscheidung, einem Kind ein neues Zuhause zu geben, könnte für beide Seiten ein Segen sein!