Rhein-Nahe Triumph: Zwei Meistertitel beim Kickboxen in Leipzig!
Der Sportclub Rhein-Nahe sicherte sich zwei Meistertitel bei der deutschen Kickboxmeisterschaft in Leipzig am 7. und 8. Juni 2025.

Rhein-Nahe Triumph: Zwei Meistertitel beim Kickboxen in Leipzig!
Der Sportclub Rhein-Nahe aus Langenlonsheim zeigte sich am 7. und 8. Juni beim Kickboxen auf der Deutschen Meisterschaft, die von WAKO Deutschland in Leipzig ausgerichtet wurde, von seiner besten Seite. In einem stark besetzten Feld gingen 582 Sportlerinnen und Sportler aus 129 Vereinen an den Start. Leider konnte der amtierende Deutsche Meister Luca Romano nicht teilnehmen, da ihm die Startfreigabe vom Landesverband aufgrund verpasster Qualifikationen verweigert wurde. Dabei war sein Gewichtsklasse nur ein Athlet gemeldet, obwohl drei Plätze zur Verfügung standen.
Ein kleines Team machte sich am Freitag auf den Weg nach Leipzig: vier Athleten und die beiden Coaches Dirk Pekrul und Kim Herzog. Orell Herzog, ein talentierter Kämpfer aus Ramstein, trat im Pointfight Younger Cadets bis 32 kg an. Er zeigte großartige Leistungen, indem er zwei Kämpfe durch technisches KO gewann, jedoch im Finale gegen Dominik Diaconu unterlag.
Erfolge und Herausforderungen
Constantin Zwiegela aus Waldalgesheim war in der Kategorie Lightcontact Junioren -79 kg aktiv. Er dominierte die erste Runde seines Kampfes, musste jedoch in der zweiten Runde die Segel streichen. Theresa Pekrul aus Münster-Sarmsheim hingegen sorgte für Begeisterung mit ihrem beeindruckenden Auftritt. In der Disziplin Lightcontact Junioren -55 kg gewann sie gegen die amtierende Vize-Europameisterin Kateryna Kaida mit einem klaren 3:0. Doch das war noch nicht alles – auch im Pointfight Junioren -55 kg holte sich Theresa den Sieg gegen Liya Tosun mit 10:6 und sicherte sich damit zwei Titel an einem Tag!
Am Sonntag war Sebastian Sanchez aus Landstuhl an der Reihe, konnte jedoch gegen den späteren Deutschen Meister Vadim Oudolnyi nicht gewinnen. Trotz dieser Niederlage hat das Team mit zwei Deutschen Meistertiteln und einem zweiten Platz einen sensationellen Erfolg erzielt. Die Coaches Dirk Pekrul und Kim Herzog waren stolz auf die Leistungen ihrer Athleten und hoben deren Engagement hervor.
Ein Blick auf die Zukunft
Die Deutsche Meisterschaft im Kickboxen von WAKO Deutschland hat sich zur größten Veranstaltung ihrer Art entwickelt, und nicht ohne Grund. Über 35.000 Sportlerinnen und Sportler sind in mehr als 500 Vereinen aktiv, was Kickboxen in den letzten Jahren zu einem beliebten Breitensport in Deutschland gemacht hat. WAKO Deutschland fördert die Nachwuchsarbeit, Kinder- und Jugendarbeit, mit dem Ziel, die Verbandsstrukturen zu professionalisieren und Medaillenplätze bei zukünftigen Europa- und Weltmeisterschaften zu erzielen. Das Engagement der WAKO-Familie wird hier als Schlüssel zu künftigen Erfolgen betrachtet, und der Sportclub Rhein-Nahe ist sich sicher, dass der Weg in eine erfolgreiche Zukunft geebnet ist.
Alles in allem war die Teilnahme des Sportclub Rhein-Nahe an der Deutschen Meisterschaft ein voller Erfolg, und die Stadt Langenlonsheim kann stolz auf ihre Sportler sein. Einmal mehr zeigte sich, dass mit hartem Training und Teamgeist Großes erreicht werden kann. Für die Akteure geht es jetzt umso motivierter in die nächste Trainingsrunde!