Start des B48-Ausbaus im Salinental: Was Anwohner wissen müssen!

Start des B48-Ausbaus im Salinental: Was Anwohner wissen müssen!
Im Salinental laufen bald die ersten Bagger an! Am 14. Juli 2025 beginnen die Ausbauarbeiten an der B 48, die sich über mehrere Jahre erstrecken werden. Die Vorbereitungen sehen eine Verbreiterung der Bundesstraße auf rund 100 Metern nach der Naheüberquerung in Richtung Bad Münster am Stein-Ebernburg vor. Während der Bauarbeiten werden provisorische Fahrstreifen notwendig sein, um Hangsicherungsarbeiten entlang der Felswand durchzuführen, wie BYC News berichtet.
Die Verkehrsteilnehmer müssen sich darauf einstellen, dass die Verkehrssituation über die Dauer des Projekts über Ampeln geregelt wird. Lediglich an einzelnen Wochenenden wird eine vollständige Sperrung der B 48 für Asphaltdeckschichten erforderlich sein. Geplant ist, das gesamte Bauprojekt in sechs Abschnitten voranzutreiben, wobei der Abschluss der Maßnahmen für das Jahr 2028 angestrebt wird.
Neuer Look für die B 48 und Verbesserungen für Radfahrer
Der Ausbau erfordert eine umfassende Umgestaltung, nicht nur der Fahrbahn, sondern auch des Umfelds. Es sind Neuerungen wie zwei zusätzliche Busbuchten sowie sichere Querungsmöglichkeiten für Fußgänger geplant. Ein neuer Kreisverkehr am Burgweg wird das Gesamtbild abrunden. Mit geschätzten Investitionskosten von rund 4 Millionen Euro, wobei 75% davon vom Bund getragen werden, hat die Stadt Bad Kreuznach ein ordentliches Investitionsvolumen aufgelegt, um die Lebensqualität und Sicherheit zu erhöhen. Der Landesbetrieb Mobilität kündigte bereits an, dass über Änderungen im Bauablauf und erforderliche Sperrungen rechtzeitig informiert wird.
Parallel zu diesen Arbeiten wird die B 428 zwischen dem Kreisel Mainzer Straße und dem Kreisel Bosenheimerstraße auf vierspurig ausgebaut. Dieses Projekt startet im Mai 2025 und soll in schätzungsweise sechs Monaten abgeschlossen sein. Auch hier sind Vollsperrungen geplant, um Verkehrsbehinderungen zu minimieren, was laut Nahe News vor allem in der Anfangsphase spürbare Auswirkungen auf den Verkehrsfluss haben wird.
Die Verbreiterung des B 428 über 800 Meter soll in sechs Teilabschnitten erfolgen. Die Umleitungsstrecken werden ab Mai entsprechend signalisiert, sodass die Verkehrsteilnehmer rechtzeitig über die neuen Gegebenheiten informiert sind. Auch hier stehen Sicherheitsmaßnahmen für Fußgänger und Radfahrer im Fokus, was sich positiv auf die Verkehrsinfrastruktur auswirken sollte.
Ein wichtiger Beitrag zum Straßenbau in Deutschland
Der Ausbau und Umbau der Straßen in und um Bad Kreuznach reiht sich nahtlos in den Trend des Straßenbaus in Deutschland ein. Laut Statista beliefen sich die Investitionen im Straßenbau im Jahr 2023 auf über 13 Milliarden Euro, was diesen Sektor zum wichtigsten im Tiefbau macht. Die Maßnahmen, die nun in Bad Kreuznach umgesetzt werden, sind Teil eines umfassenderen Plans, um die Verkehrsinfrastruktur zu modernisieren und zu erweitern. Laut den aktuellen Daten steigen die Investitionen in Bundesfernstraßen bis 2028 auf sensationelle 9,8 Milliarden Euro.
Nach den ersten Begehungen und Planungen sind alle Beteiligten zuversichtlich, dass die Projekte sowohl für die Stadt als auch für die Region Bad Kreuznach einen echten Fortschritt darstellen werden. Dabei gibt es jedoch einen wichtigen Aspekt: Geduld ist gefragt, denn bis die Bauarbeiten abgeschlossen sind, wird es in vielen Fällen zu Einschränkungen im Verkehrsfluss kommen.