Aufbruch-Serie in Klausen: 18 Fahrzeuge betroffen! Polizei bittet um Hilfe!

In Klausen kam es am 07.07.25 zu 18 Pkw-Aufbrüchen; Kriminalpolizei Wittlich ermittelt und bittet um Hinweise.

In Klausen kam es am 07.07.25 zu 18 Pkw-Aufbrüchen; Kriminalpolizei Wittlich ermittelt und bittet um Hinweise.
In Klausen kam es am 07.07.25 zu 18 Pkw-Aufbrüchen; Kriminalpolizei Wittlich ermittelt und bittet um Hinweise.

Aufbruch-Serie in Klausen: 18 Fahrzeuge betroffen! Polizei bittet um Hilfe!

In der Nacht zum Montag, dem 07.07.2025, sorgte eine Reihe von Pkw-Aufbrüchen in Klausen für Aufregung unter den Bürgern. Insgesamt 18 Fahrzeuge wurden von unbekannten Tätern ins Visier genommen, wobei der Fokus der Diebe ausschließlich auf Bargeld lag. Die Täter begaben sich teils zu unverschlossenen Fahrzeugen, während sie in anderen Fällen die Seitenscheiben einschlugen, um an die Geldbörsen zu gelangen. Diese wurden gezielt entleert, während die leeren Geldbörsen in der Nähe der Fahrzeuge zurückgelassen wurden. Der Gesamtschaden durch entwendetes Bargeld beläuft sich auf einen tiefen vierstelligen Betrag, wie lokalo.de berichtet.

Die Kriminalpolizei Wittlich hat nun die Ermittlungen zu diesem Vorfall aufgenommen und verfügt über Videoaufnahmen, die mindestens zwei der Täter zeigen. Die Ermittler bitten die Bevölkerung um Mithilfe: Wer in der Nacht auffällige Personen oder Fahrzeuge in Klausen bemerkt hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06571/9500-0 oder per E-Mail direkt an die Kriminalpolizei zu wenden.

Präventionshinweise für Fahrzeughalter

Die Polizei gibt auch einige wichtige Tipps für alle Fahrzeughalter heraus. Es ist ratsam, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu lassen, insbesondere Bargeld und elektronische Geräte. Zudem sollten Fahrzeuge immer abgeschlossen werden, selbst wenn nur kurz abwesend. Diese präventiven Maßnahmen können helfen, zukünftigen Diebstählen vorzubeugen.

Die Kriminalinspektion Wittlich, die mit solchen Fällen befasst ist, hat ein breites Aufgabenspektrum. Zu den dort bearbeiteten Fällen gehören nicht nur Eigentumsdelikte, sondern auch schwere Straftaten wie Todesermittlungen und sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Kinder. Diese umfassende Arbeit zeigt, wie ernst die Sicherheitskräfte solche Vorfälle nehmen und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Schutzpolizei und Justiz unterstreicht, wie polizei.rlp.de informiert.

Kfz-Kriminalität in Deutschland

Der Vorfall in Klausen reiht sich in die stetigen Herausforderungen ein, die durch die Kfz-Kriminalität in Deutschland präsentiert werden. Laut dem BKA ist die Zahl dauerhaft entwendeter Fahrzeuge in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit gelegentlichen Auf- und Abwärtsbewegungen. Während die Diebstahlszahlen 2019 und 2020 sanken, erreichten sie 2021 fast wieder das Niveau von 2019. Besondere Schwerpunkte für Diebstähle finden sich in den östlichen Bundesländern sowie in Städten wie Berlin und Hamburg, wie bka.de bestätigt.

Die Tätergruppe ist oft hoch spezialisiert und arbeitet arbeitsteilig. Besonders bemerkenswert ist, dass trotz einer verstärkten nationalen und internationalen Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden keine Entspannung im Bereich der Kfz-Kriminalität zu erwarten ist. Die technischen Fähigkeiten der Täter und die mittlerweile verschlungenen Absatzmöglichkeiten bleiben besorgniserregend.