Geheime Seen in Rheinland-Pfalz: Entspannung abseits des Trubels!

Entdecken Sie die versteckten Seen in Rheinland-Pfalz: Erholung, Natur und Aktivitäten in Bernkastel-Wittlich warten auf Sie.

Entdecken Sie die versteckten Seen in Rheinland-Pfalz: Erholung, Natur und Aktivitäten in Bernkastel-Wittlich warten auf Sie.
Entdecken Sie die versteckten Seen in Rheinland-Pfalz: Erholung, Natur und Aktivitäten in Bernkastel-Wittlich warten auf Sie.

Geheime Seen in Rheinland-Pfalz: Entspannung abseits des Trubels!

In Rheinland-Pfalz gibt es eine wahre Schatztruhe an ruhigen, malerischen Seen, die geradezu dazu einladen, die Seele baumeln zu lassen. Diese wenig besuchten Gewässer sind nicht nur Erholungsorte, sondern auch voller Geschichte. Viele von ihnen sind mehrere tausend Jahre alt und vulkanischen Ursprungs, was ihnen einen besonderen Charakter verleiht. Wie Ludwigshafen24 berichtet, gehören zu den Geheimtipps in dieser Region das Weinfelder Maar, der Windsborn-Kratersee, der Clausensee und der Haiden-Weiher.

Beginnen wir mit dem Weinfelder Maar, das oft als Totenmaar bezeichnet wird. Mit einem Durchmesser von etwa 525 Metern und einer Tiefe von 51 Metern ist es ein beeindruckendes Relikt, das vor 20.000 bis 30.000 Jahren entstanden ist. Auch wenn Baden und Wassersport hier verboten sind, bleibt der natürliche Charme des Sees unbestritten. Ein weiteres Highlight ist der Windsborn-Kratersee, der einzige Kratersee nördlich der Alpen. Dieser See ist 30 Meter tief und von einem 30 Meter hohen Ringwall umgeben. Auch er steht unter Naturschutz und ist nicht für Schwimmer oder Angler zugänglich.

Der Clausensee: Ein Ort für Familien

Wenn es um einen familienfreundlichen Ort geht, dann ist der Clausensee nicht zu übersehen. Mit einer Fläche von rund vier Hektar und einem flachen Uferbereich ist er besonders kinderfreundlich. Hier können die Kleinen im Wasser planschen, während die Eltern es sich auf den Liegewiesen gemütlich machen. Es gibt einen Kiosk, einen Biergarten und sogar ein Kneipp-Becken. Von Ostern bis Ende Oktober hat der Clausensee geöffnet und bietet auch die Möglichkeit, Tret- und Ruderboote sowie SUPs auszuleihen. Ein Vier-Sterne-Campingplatz rundet das Angebot ab.

Der Haiden-Weiher hingegen, der im Jahr 1691 für die Fischzucht angelegt wurde, ist jetzt der zweitgrößte Weiher der Westerwälder Seenplatte. Er befindet sich südwestlich von Dreifelden und wurde 1979 zum Naturschutzgebiet erklärt. Dieser Ort ist nicht nur schön, sondern erfüllt auch eine bedeutende ökologischen Rolle, da er Lebensraum für seltene Sumpfvögel bietet. Seit 2019 gehört der Haiden-Weiher zur Nabu-Stiftung Nationales Naturerbe, was seinen Schutz und Erhalt weiter fördert.

Weitere traumhafte Seen in Rheinland-Pfalz

Doch die Auswahl an faszinierenden Gewässern in Rheinland-Pfalz endet hier nicht. Laut der Webseite stand-up-paddling.org sind die 13 schönsten Seen der Region unter anderem der Maria Laacher See und der Rursee, die beide in der Eifel liegen. Der Maria Laacher See ist als der schönste und sauberste See in Rheinland-Pfalz bekannt und zieht nicht nur Naturfreunde, sondern auch kulturell Interessierte an, da die Benediktinerabtei Maria Laach in unmittelbarer Nähe liegt. Diese Seen sind aufgrund ihres klaren Wassers und der idyllischen Umgebung sehr beliebt.

Ein Blick auf die Liste der schönsten Seen zeigt, dass die Vielfalt der Gewässer in dieser Region beeindruckend ist. Hier eine kleine Übersicht:

Rank See Sauberkeit Sehenswürdigkeiten
1 Maria Laach See Hervorragend Maria Laach Abtei
2 Laacher See Sehr gut Abtei Maria Laach
3 Bostalsee Hervorragend Wildfreigehege Wildenburg
4 Rursee Exzellent Vogelsang IP
5 Pulvermaar Gut Vulkan Museum Daun
9 Weinfelder Maar Hervorragend Kaltwassergeysir Wallenborn

Jeder dieser Seen hat seinen eigenen Charakter und seine eigenen Reize, die darauf warten, entdeckt zu werden. Rheinland-Pfalz ist nicht nur ein Land der malerischen Landschaften, sondern auch ein Eldorado für Erholungssuchende, die abseits der überlaufenen Touristenziele entspannen wollen. Es lohnt sich, diese weniger bekannten Juwelen zu erkunden und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Weitere spannende Informationen zu den Seen und ihren Besonderheiten finden Sie auch auf seen.de.