Binger Winzerfest 2025: Mehr Busse und Bahnen für Festbesucher!
Bingen feiert vom 29. August bis 8. September das Winzerfest 2025 mit umfangreichem ÖPNV-Angebot und festlicher Unterhaltung.

Binger Winzerfest 2025: Mehr Busse und Bahnen für Festbesucher!
In Bingen wird zurzeit ein echtes Fest gefeiert: Vom 29. August bis 8. September 2025 findet das beliebte Winzerfest statt. Mit tausenden von Besuchern, die sich auf regionalen Wein und herrliche Speisen freuen, ist die Stadt wieder einmal im Ausnahmezustand. Die Antenne KH berichtet, dass die KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH und die Stadtwerke Bingen die öffentlichen Verkehrsanbindungen erweitern, um allen Gästen eine sichere An- und Abreise zu ermöglichen.
Besonders hervorzuheben ist das umfangreiche Angebot auf der Linie 235, die Bingen mit Kempten, Ockenheim und Dromersheim verbindet. An den Wochenenden gibt es hier abends Fahrten im 30-Minuten-Takt, während in den Stoßzeiten sogar alle 20 Minuten gewährt wird. Zusätzlich zu den bestehenden Linien 601, 230, 233 und 234 werden auch neue Nachtfahrten angeboten, um die Besucher bis spät in die Nacht zu bedienen.
Besondere Verkehrsanpassungen
Zwischen all dem Feiern und Genießen ist es wichtig, auch die Verkehrsbedingungen im Blick zu behalten. Die Antenne KH blickt auf die beiden Winzerfest-Sonntage, an denen es zu Verkehrsänderungen kommen wird: Am 31. August führt der Binger Stadtlauf zu Sperrungen von 10 bis 14 Uhr, und am 7. September bringt der traditionelle Winzerfestumzug von 12 bis 18 Uhr Einschränkungen im Busverkehr mit sich. Es lohnt sich, die Fahrpläne des Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbundes (RNN), die online abgerufen werden können, zu konsultieren.
Ein Fest der Sinne
Das Programm des Winzerfests ist so bunt wie der Wein selbst. Mit 14 Winzern, die ihre edlen Tropfen auf fünf Festplätzen präsentieren, zieht die Veranstaltung viele Weinliebhaber in ihren Bann. Besonders die Präsentation regionaler Weine wie Riesling, Spätburgunder und Rosé verspricht, ein Hochgenuss zu werden. Begleitet von einem großen Bühnenprogramm mit Live-Musik, Tanz und weiteren kulinarischen Spezialitäten können die Besucher die regionalen Köstlichkeiten genießen.
Ein weiteres Highlight ist der festliche Winzerumzug, der am Sonntag die Besucher in seinen Bann ziehen wird. Dieser Umzug ist eine Hommage an die Tradition und Gemeinschaft der Region. Teilnehmer wie Winzer, Trachtenvereine und diverse Gruppen werden in einem feierlichen Rahmen durch die Stadt ziehen und für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Binger Winzerfest 2025 nicht nur ein Genuss für die Sinne ist, sondern auch in puncto Sicherheit und Verkehr eine gute Organisation aufweist. Die Stadt Bingen zeigt einmal mehr, dass sie ein gutes Händchen hat, um ihre Gäste willkommen zu heißen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Für alle, die noch nicht da waren: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um sich auf den Weg zu machen!