Notfalldienste im Landkreis Birkenfeld: So finden Sie Hilfe heute!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 12.10.2025 erhalten Patienten im Landkreis Birkenfeld wichtigen Service bei akuten Gesundheitsproblemen. Infos zu Bereitschaftsdiensten.

Am 12.10.2025 erhalten Patienten im Landkreis Birkenfeld wichtigen Service bei akuten Gesundheitsproblemen. Infos zu Bereitschaftsdiensten.
Am 12.10.2025 erhalten Patienten im Landkreis Birkenfeld wichtigen Service bei akuten Gesundheitsproblemen. Infos zu Bereitschaftsdiensten.

Notfalldienste im Landkreis Birkenfeld: So finden Sie Hilfe heute!

Heute, am 12. Oktober 2025, steht Bürger:innen im Landkreis Birkenfeld ein wichtiges Hilfsangebot zur Verfügung. Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist für alle akuten medizinischen Probleme außerhalb der regulären Sprechzeiten erreichbar unter der Nummer 116 117. Diese Nummer ist besonders wertvoll für Menschen, die bei nicht lebensbedrohlichen, aber dennoch dringenden Beschwerden wie Schnupfen oder Kopfschmerzen nicht wissen, wo sie sich hinwenden sollen.

Wie viele wissen, wird oft die Notrufnummer 112 gewählt oder direkt die Notaufnahme eines Krankenhauses aufgesucht – ein Umstand, der zu Überlastungen führt, wie Peter M., Arzt in einer Notaufnahme, bestätigt. Er berichtet, dass viele der Patient:innen dort keine echten Notfälle haben, was ihn und seine Kollegen daran hindert, sich voll und ganz um die wirklich kritischen Fälle zu kümmern. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, wie wichtig der Bereitschaftsdienst ist, um den Patient:innen eine adäquate Unterstützung zu bieten.

Bereitschaftspraxen im Landkreis

Für den heutigen Tag sind mehrere ärztliche Bereitschaftspraxen im Landkreis Birkenfeld geöffnet:

  • Ärztliche Bereitschaftspraxis Birkenfeld: Schneewiesenstr. 20, 9:00-17:00 Uhr
  • Ärztliche Bereitschaftspraxis Idar-Oberstein: Dr. Ottmar-Kohler-Str. 2, 9:00-22:00 Uhr
  • Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel: Am Hirschberg 1a, 8:00-22:00 Uhr
  • Ärztliche Bereitschaftspraxis Kusel: Im Flur 1, 9:00-17:00 Uhr
  • Bereitschaftsdienstpraxis Lebach: Heeresstr. 49, 8:00-22:00 Uhr
  • Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche in Neunkirchen: Klinikweg 1-5, 8:00-21:00 Uhr
  • Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche in Saarbrücken: Winterberg 1, 8:00-21:00 Uhr

Hausärztin Kristina S. hebt die Bedeutung der 116117 hervor und ermutigt Patient:innen, diese Nummer zu nutzen, um die richtige Anlaufstelle für ihre Beschwerden zu finden. Viele, so sagt sie, können nicht richtig einschätzen, ob ihre Symptome einen Notfall darstellen oder nicht.

Apotheken im Notdienst

Doch das ist nicht alles! Auch die Apotheken im Landkreis Birkenfeld stehen für Notfälle bereit. Hier eine Übersicht der Apotheken im Dienst:

  • Apotheke Kirschweiler: Hauptstr. 62, 08:30 Uhr bis 13.10.2025, Telefon +49 6781 3297
  • Hirsch-Apotheke Hermeskeil: Trierer Str. 27, 08:30 Uhr bis 13.10.2025, Telefon +49 6503 911710
  • Linden-Apotheke St. Wendel-Bliesen: Kirchstraße 3a, 08:00 Uhr bis 13.10.2025, Telefon 06854/76911
  • Brücken-Apotheke: Hauptstr. 49, 08:30 Uhr bis 13.10.2025, Telefon +49 6386 92130
  • Neue-Apotheke Wadern: Kräwigstr. 2-6, 08:00 Uhr bis 13.10.2025, Telefon 06871/3081
  • Kelten-Apotheke Rodenbach: Am Keltenplatz 4, 08:30 Uhr bis 13.10.2025, Telefon +49 6374 9917680
  • Hubertus-Apotheke Merchweiler-Wemmetsweiler: Bahnhofstraße 18, 08:00 Uhr bis 13.10.2025, Telefon 06825/2573
  • Apotheke im Kaufland Bad Kreuznach: Schwabenheimer Weg 5, 08:30 Uhr bis 13.10.2025, Telefon +49 671 9208270
  • Bahnhof-Apotheke Lebach: Am Bahnhof 8, 08:00 Uhr bis 13.10.2025, Telefon 06881/2838
  • Hohenburg-Apotheke Homburg: Kaiserstraße 16, 08:00 Uhr bis 13.10.2025, Telefon 06841/2500
  • Paulin-Apotheke Trier: Paulinstr. 88, 08:30 Uhr bis 13.10.2025, Telefon +49 651 24909
  • Apotheke am Stadtpark Kaiserslautern: Steinmetzstr. 1, 08:30 Uhr bis 13.10.2025, Telefon +49 631 62463910
  • Apotheke am Center Cochem: Am Eichenhain 1, 08:30 Uhr bis 13.10.2025, Telefon +49 2671 98780
  • Rupertus-Apotheke Weiler: Stromberger Str. 76, 08:30 Uhr bis 13.10.2025, Telefon +49 6721 992500

Ein gut funktionierender Notdienst kann dazu beitragen, dass Patient:innen die richtige medizinische Unterstützung erhalten, ohne die Notaufnahmen zu überlasten. Als interessierter Bürger oder Bürgerin ist es also ratsam, sich mit den entsprechenden Telefonnummern und Adressen vertraut zu machen. Ein gutes Händchen bei der Wahl der richtigen Anlaufstelle kann viel Stress und Wartezeit ersparen.

Die Daten für die Notdienste werden vom offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apotheker und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bereitgestellt und sind für alle, die schnelle Hilfe benötigen, von großer Bedeutung. Informieren Sie sich und bleiben Sie gesund!