Tag der offenen Tür: Entdecken Sie das neu sanierte Brückenhaus!

Am 11. und 12. Juli 2025 öffnet das sanierte Brückenhaus Bad Kreuznach seine Türen für die Öffentlichkeit – erleben Sie Geschichte und Genuss!

Am 11. und 12. Juli 2025 öffnet das sanierte Brückenhaus Bad Kreuznach seine Türen für die Öffentlichkeit – erleben Sie Geschichte und Genuss!
Am 11. und 12. Juli 2025 öffnet das sanierte Brückenhaus Bad Kreuznach seine Türen für die Öffentlichkeit – erleben Sie Geschichte und Genuss!

Tag der offenen Tür: Entdecken Sie das neu sanierte Brückenhaus!

Das Brückenhaus in Bad Kreuznach, ein beeindruckendes Baudenkmal, feiert am 11. und 12. Juli 2025 seine große Eröffnung. An diesen beiden Tagen zwischen 12 und 18 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, die frisch sanierte Lokalität zu besichtigen. Nach einer aufwendigen Sanierung glänzt das Brückenhaus nun im neuen Licht und zeigt stolz sein freigelegtes Fachwerk sowie seinen historischen Charakter, wie Antenne KH berichtet.

Besonders bemerkenswert ist der Standort des Brückenhauses auf der Alten Nahebrücke, die zu den ältesten Brücken Deutschlands zählt. Die Brücke selbst wurde um 1300 erbaut und war einst Teil der Stadtbefestigung, ausgestattet mit Schießkammern zur Verteidigung. Im Laufe der Jahrhunderte diente das Brückenhaus, das ursprünglich als Pulverkammer genutzt wurde, verschiedenen Zwecken und ist seit den 1980er Jahren unter Denkmalschutz, wie Denkmalschutz.de ausführlich darlegt.

Neues Flair und modernes Design

Im Erdgeschoss des Brückenhauses erwartet die Besucher eine einladende Weinstube der Familie Klopfer, die mit ihrem mediterranen Flair und einer breiten Auswahl an regionalen Weinen hoch im Kurs steht. Im Obergeschoss sind zwei stilvolle Ferienapartments vom Designerteam „Apart You“ eingerichtet. Diese Apartments punkten nicht nur mit italienischem Design, sondern bieten auch luxuriöse Annehmlichkeiten wie freistehende Badewannen und begehbare Regenduschen.

Das bevorstehende Eröffnungswochenende hält spannende Highlights bereit. Neben geführten Rundgängen gibt es die Möglichkeit, persönliche Gespräche mit den Gastgeberinnen zu führen. Wer noch einen Anreiz braucht, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem ein Gutschein für eine Übernachtung im Brückenhaus winkt.

Ein Blick in die Geschichte

Die Geschichte des Brückenhauses reicht bis ins 17. Jahrhundert und spielt eine bedeutende Rolle in der architektonischen Entwicklung Bad Kreuznachs. Die Brücke, auf der es steht, war einst durch Brückentürme aus dem Mittelalter verstärkt, die bis zum Ende des 17. Jahrhunderts auch ein Gefängnis beherbergten. Im Laufe der Jahrhunderte kam es immer wieder zu Sanierungen, wodurch sich der heutige Zustand des Gebäudes erklärt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützte die Notsicherung und die anschließende Sanierungsplanung, um der wertvollen Geschichte des Brückenhauses gerecht zu werden.

Aktuelle Fördermaßnahmen zum Denkmalschutz sind dabei nicht nur lokal von Bedeutung. Auf bundesweiter Ebene zielt das Denkmalschutz-Sonderprogramm darauf ab, die Kulturlandschaft zu erhalten und mindestens 50 Prozent der Kosten für Sanierungsprojekte zu übernehmen, wie es auf der Seite des Kulturstaatsministeriums erläutert wird.

Die Adresse für alle Interessierten, die das ehemalige Pulverhaus und die Geschichte der Alten Nahebrücke erkunden möchten, lautet: Mannheimer Straße 94, Bad Kreuznach. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der einzigartigen Geschichte und der neuen Atmosphäre des Brückenhauses verzaubern!