Zirkusfreizeit in Idar-Oberstein: Ein Abenteuer für 80 junge Talente!

Die Zirkusfreizeit in Birkenfeld begeistert Kinder und Jugendliche mit kreativen Workshops, unterstützt von der Kreissparkasse und Stadtjugendamt.

Die Zirkusfreizeit in Birkenfeld begeistert Kinder und Jugendliche mit kreativen Workshops, unterstützt von der Kreissparkasse und Stadtjugendamt.
Die Zirkusfreizeit in Birkenfeld begeistert Kinder und Jugendliche mit kreativen Workshops, unterstützt von der Kreissparkasse und Stadtjugendamt.

Zirkusfreizeit in Idar-Oberstein: Ein Abenteuer für 80 junge Talente!

Im Herzen von Idar-Oberstein sorgt die Zirkusfreizeit des Stadtjugendamtes für strahlende Kinderaugen und spannende Erlebnisse. Die Projektwoche, die in den malerischen Tiefensteiner Staden stattfindet, wird von den begeisterten Teilnehmern schon als ein Highlight des Sommers angesehen. Am 14. August 2025 besuchte Oberbürgermeister Frank Frühauf zusammen mit Torsten Rothfuchs von der Kreissparkasse Birkenfeld und Celine Roes die Zirkusfreizeit und zeigte sich beeindruckt von dem Engagement, das hier geleistet wird.

Die Zirkusfreizeit ist Teil des Programms „Wohin mit den Ferien?“, welches sich großer Beliebtheit erfreut. Die Plätze sind schnell vergeben, und nicht ohne Grund: In Workshops können die Kinder Neues erlernen, ihre persönlichen Grenzen überwinden und sich kreativ entfalten. Organisatoren wie Sabine Moser und Sebastian Herzig unterstreichen die Notwendigkeit eines ansprechenden Programms sowie einer qualifizierten Betreuung durch ein engagiertes Team.

Ein starkes Team und Unterstützung der Kreissparkasse

Mit rund 80 Kindern sind insgesamt 22 Betreuer und sieben pädagogische Fachkräfte im Einsatz, darunter auch fünf Betreuer, die einst selbst Teilnehmer der Zirkusfreizeit waren. Das Engagement des Teams wurde von Oberbürgermeister Frühauf gelobt, der dankte, dass hier eine Plattform geschaffen wird, in der Kinder ihre Talente entdecken können.

Die Unterstützung durch die Kreissparkasse Birkenfeld ist bemerkenswert. In diesem Jahr beläuft sich die Förderung auf 2.600 Euro sowie die Bereitstellung von Trinkflaschen für die Kinder. Torsten Rothfuchs betont die Bedeutung solcher Projekte für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und arbeitet zusammen mit seinem Team an weiteren Unterstützungsmöglichkeiten.

Zirkus als kreative Entfaltung

Aber was macht die Zirkusfreizeit so besonders? Laut der Webseite von Circus Soluna ist der Zirkus eine hervorragende Plattform für künstlerische Inspirationen und individuelle Entfaltung. Kinder werden dazu ermutigt, aktiv teilzunehmen und ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken. Ob durch Akrobatik, Jonglage oder andere Zirkuskünste, der Mitmachzirkus in Idar-Oberstein bietet ein abwechslungsreiches Angebot für die junge Generation.

Die Organisation eines solchen Projektzirkus ist sorgfältig geplant, damit Laien unter professioneller Anleitung von Artisten die Grundlagen der Zirkuskunst erlernen. Am Ende der Projektwoche findet eine aufregende Vorführung statt, die den Kindern die Möglichkeit gibt, ihr Können unter Beweis zu stellen und das Publikum zu begeistern.

Insgesamt ist die Zirkusfreizeit ein innovatives und spannendes Projekt, das nicht nur den Kindern eine Freude bereitet, sondern auch soziale Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit fördert. Wer mehr über die angebotenen Programme und die erlernten Disziplinen erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite von Idar-Oberstein und Circus Soluna.

So wird der Sommer in Idar-Oberstein zu einer Zeit der Möglichkeiten, des Lernens und der Freude. Und wer weiß, vielleicht sehen wir bald die Talente, die hier entdeckt wurden, auf einer der großen Zirkusbühnen wieder!