Ehrenamt mit Herz: Peter Kary geht nach 18 Jahren bei der Tafel Wörth

Ehrenamt mit Herz: Peter Kary geht nach 18 Jahren bei der Tafel Wörth
Ein ganz besonderer Abschied ereignete sich kürzlich in Wörth: Peter Kary, ein langjähriger Fahrer und engagiertes Mitglied der Tafel Wörth, ging nach 18 Jahren in den Ruhestand. Mit 81 Jahren verabschiedete er sich bei einem kleinen Umtrunk, umgeben von den Menschen, die ihm in dieser Zeit ans Herz gewachsen sind.
Uschi Bisanz, die Vorsitzende der Tafel Wörth, nutzte die Gelegenheit, Karys langjährige Treue und seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz zu würdigen. „Du warst nicht nur ein Fahrer, sondern eine Anlaufstelle für viele“, sagte sie. Für seine Verdienste wurde er mit dem „Tafelritter“ und einem Präsent ausgezeichnet, das ihm von Bisanz und ihrem Stellvertreter Markus Schneider überreicht wurde.
Ehrenamt als Herzensangelegenheit
Peter Kary war fast von Anfang an Teil der Tafel Wörth und hatte viele Jahre Verantwortung in der Vorstandschaft übernommen, wo er vor allem das Fahrzeugmanagement leitete. Seine große Hilfsbereitschaft zeigte sich auch darin, dass er oft einsprang, wenn andere Fahrer nicht konnten. Doch nun führten familiäre Verpflichtungen zu seiner Entscheidung, seine ehrenamtliche Tätigkeit aufzugeben, die ihm über die Jahre viel Freude bereitet hat.
Doch Kary ist nicht der einzige, der sich für die Tafel engagiert. Erfahrungen von Ehrenamtlichen wie Maik Wünstel belegen, wie vielschichtig das Engagement um die Tafel ist. Wünstel, der zunächst keinen Kontakt zur Tafel hatte, durfte im Rahmen eines Praktikums die Abläufe kennenlernen. Am Tag der Lebensmittelverteilung warteten über 40 Personen im strömenden Regen auf die Öffnung, und der Nikolaus überraschte die Familien mit kleinen Geschenken. Diese Erfahrungen zeigten ihm die Bedeutung und die Herausforderungen der Arbeit bei der Tafel.
Gemeinsam gegen Armut
Die Tafel Wörth ist Teil eines Netzwerks, das zur größten ehrenamtlichen Bewegung in Deutschland zählt. Laut Tafel.de engagieren sich 94 Prozent der rund 75.000 Helfer ehrenamtlich gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Ob jung oder alt, hier kann jeder aktiv werden und dabei helfen, Lebensmittel zu retten und Bedürftigen zur Seite zu stehen. Die Tätigkeiten sind vielfältig: von der Abholung von Lebensmittelspenden über das Sortieren bis hin zur Verteilung an die Tafel-Kundinnen und -Kunden. Zudem bietet die Tafel eine hervorragende Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln und soziale Kontakte zu knüpfen.
Besonders Senioren sind häufig unter den Helfern. Das Durchschnittsalter liegt bei mindestens 65 Jahren, was die wertvolle Erfahrung und den großen Einsatz dieser engagierten Menschen widerspiegelt. Ehrenamtliche sind bei Veranstaltungen und Fortbildungen außerdem über die Tafel versichert.
Der Abschied von Peter Kary ist ein Anlass, um die Langlebigkeit und die Beständigkeit des ehrenamtlichen Engagements zu feiern. Sein Beispiel zeigt, wie wertvoll und unverzichtbar diese Arbeit für die Gesellschaft ist. Kary wird nicht nur in den Erinnerungen seiner Kolleginnen und Kollegen weiterleben, auch sein Engagement wird viele Menschen inspirieren, sich für andere einzusetzen.