Frau (42) mit 1,11 Promille in Kandel: Unfall auf A65!
Beim Autounfall auf der A65 bei Kandel am 01.11.2025 wurde eine 42-jährige Frau verletzt und Alkohol im Spiel festgestellt.

Frau (42) mit 1,11 Promille in Kandel: Unfall auf A65!
In der frühen Morgenstunde des 1. November 2025 verzeichnete die Polizei in Kandel einen Verkehrsunfall auf der A65. Um 05:45 Uhr kollidierte eine 42-jährige Frau aus Pirmasens mit einem Fahrbahnteiler, was zu erheblichen Schäden an ihrem PKW führte. Die Kollision war so schwerwiegend, dass eine Weiterfahrt für die Fahrerin nicht mehr möglich war. Glücklicherweise blieben sie und andere Beteiligte unverletzt, doch die Umstände des Unfalls werfen Fragen auf.
Ein Alkoholtest bei der Fahrerin ergab einen Wert von 1,11 Promille. Ein leichtes Geruchsindiz für Alkohol wurde im Vorfeld festgestellt, was die Ermittler veranlasste, eingehendere Tests durchzuführen. Aufgrund des Ergebnisses wurde nicht nur das Fahrzeug abgeschleppt, sondern auch eine Blutprobe entnommen. Die Meldung über den Vorfall kam von der Polizeidirektion Landau, die am selben Tag um 07:19 Uhr darüber informierte. Solche Vorfälle sind bedauerlicherweise keine Seltenheit und unterstreichen die Gefahren des Alkoholkonsums im Straßenverkehr.
Folgen für die Fahrerin
Die rechtlichen Konsequenzen für die Fahrerin dürften beträchtlich sein. In Deutschland sind die Strafen für Alkohol am Steuer rigoros, insbesondere bei einem Wert von über 1,1 Promille. Hier ist nicht nur mit einem saftigen Bußgeld und Punkten in Flensburg zu rechnen, sondern möglicherweise auch mit einem Fahrverbot und einem längeren Verfahren, das sich um ihre Fahrerlaubnis dreht. Es bleibt abzuwarten, ob zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden.
Das Ereignis wirft ein Licht auf die Notwendigkeit verantwortungsvollen Verhaltens im Verkehr, insbesondere in Zeiten, in denen das Bewusstsein für Alkoholeffekte steigen sollte. Kandel ist nicht die einzige Gemeinde, die in den letzten Jahren mit alkoholbedingten Zwischenfällen zu kämpfen hat, und der Platz auf der Straße sollte nie für riskante Entscheidungen missbraucht werden.
Die Rolle der Polizei
Die Polizeidirektion Landau betont, wie wichtig die Aufklärung über die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss ist. Immer wieder werden in der Region Maßnahmen zur Verkehrssicherheit ergriffen, um solche Unfälle zu verhindern. Die Aufklärung ist essenziell, um nicht nur die betroffenen Verkehrsteilnehmer, sondern auch Fußgänger und andere Autofahrer zu schützen. Seriosität im Straßenverkehr ist eine Gemeinschaftsaufgabe!
Während die glorreichen Anblicke auf den Straßen oft verlockend sind, zeigt dieser Vorfall, dass es im Alltag auch ganz anders aussehen kann. Wir appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, klug und vorsichtig zu handeln. Gerade in einer Zeit, die von verandertem Lebensstil und Mobilität geprägt ist, sollten wir alle ein gutes Händchen für Sicherheit im Straßenverkehr haben.