Germersheim sucht helfende Hände: Werde Rikschafahrer für Senioren!
Caritas Altenzentrum in Germersheim sucht ehrenamtliche Rikschafahrer für Ausflüge mit Senioren. Informieren Sie sich jetzt!

Germersheim sucht helfende Hände: Werde Rikschafahrer für Senioren!
In Germersheim tut sich was! Das Caritas Altenzentrum St. Elisabeth hat ein tolles Projekt ins Leben gerufen: Rikschafahrten für Seniorinnen und Senioren. Der Einrichtungsleiter Wolfgang Grill macht sich große Hoffnungen, viele neue ehrenamtliche Rikschafahrer zu gewinnen, um diese besonderen Ausflüge zu ermöglichen. Die Premiere fand kürzlich statt, und sie war ein voller Erfolg.
Am 31. Oktober übernahm Markus Kropfreiter die erste Rikscha-Fahrt und chauffierte die Bewohnerin Melanie Klein sowie den Bewohner Frank-Michael Thomas. Die Route führte entlang des malerischen Rheins bis zur historischen Ziegelei. Es ist der Startschuss für ein ehrenamtliches Projekt, das nicht nur Spaß, sondern auch wertvolle Erlebnisse für die Beteiligten bringen soll. „Wir hoffen, dass sich viele Menschen dazu entschließen, uns bei diesem Vorhaben zu unterstützen“, äußerte Grill seine Wünsche für die Zukunft.
Ein Ausflug für alle
Was genau sind Rikschafahrten? Sie bieten eine fantastische Möglichkeit für jene, die gerne draußen sind, aber vielleicht nicht mehr so gut zu Fuß. Diese Ausflüge sind für Senioren gedacht, die gemeinsam die Umgebung erkunden möchten, ohne die Unannehmlichkeiten langer Fußwege. Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer bringen die Fahrgäste auf individuellen Wunschrouten an die schönsten Plätze, wo sie frische Luft tanken und die Natur genießen können.
Die Touren dauern in der Regel ein bis zwei Stunden und sind für bis zu zwei Personen gleichzeitig ausgelegt. Bei der Fahrt sorgt ein elektrischer Antrieb nicht nur für eine angenehme und sichere Reise, sondern auch für viel Komfort – ganz besonders für die Fahrgäste. Und das Beste daran? Die Rikschafahrten sind kostenfrei. Diese Initiative bietet nicht nur eine wunderbare Beschäftigung für Freiwillige, sondern auch großartige Erlebnisse für die Teilnehmer, die ein Stück Lebensqualität zurückgewinnen können.
Engagement für die Gemeinschaft
„Es ist ein Projekt, bei dem man sowohl den Fahrgästen wie auch sich selbst etwas Gutes tut“, so der Einrichtungsleiter. Machen Sie mit – wir laden Sie ein, Teil dieser wunderbaren Initiative zu werden. Denn wo sich Menschen zusammenfinden, da liegt etwas Großes in der Luft!
Genießen Sie die Freizeit, verbringen Sie wertvolle Stunden im Freien, und erleben Sie unvergessliche Momente mit unseren älteren Mitbürgern – eine Gewinnsituation für alle Beteiligten. Ein großes Dankeschön an alle, die sich schon jetzt in das Projekt einbringen!