Fastnacht in Mainz: Tradition und Streit am 11.11. im Rheinland-Pfalz

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kaiserslautern: St. Martin und Fastnachtseröffnung am 11.11.2025 mit Laternenumzügen und Traditionen in Rheinland-Pfalz.

Kaiserslautern: St. Martin und Fastnachtseröffnung am 11.11.2025 mit Laternenumzügen und Traditionen in Rheinland-Pfalz.
Kaiserslautern: St. Martin und Fastnachtseröffnung am 11.11.2025 mit Laternenumzügen und Traditionen in Rheinland-Pfalz.

Fastnacht in Mainz: Tradition und Streit am 11.11. im Rheinland-Pfalz

Der 11. November ist nicht nur ein normaler Tag, sondern in Rheinland-Pfalz ein besonders freudiges Datum. Traditionell beginnt heute die Fastnachtszeit, und in Mainz wird dies mit einem bunten Festakt gefeiert. Bereits heute um 11:11 Uhr wird der Schillerplatz zur Bühne für die ausgelassene Fastnachtsfeier. Die Tickets für das Event waren schnell ausverkauft, aber wer noch ein Stück der närrischen Stimmung erleben möchte, kann sich ab 14 Uhr an der Geschäftsstelle um weitere Karten bemühen. Die Fastnacht wird mit Laternenumzügen und Martinsfeuern gefeiert, diese bunte Tradition hat ihren Ursprung in der vorchristlichen Zeit und ist tief in der rheinland-pfälzischen Kultur verwurzelt. Auch der St. Martin wird in vielen Familien mit Martinsgans und ähnlichen Bräuchen gefeiert, berichtet SWR.

Ein weiteres Highlight des Tages ist der ARD-Jugendmedientag, der sich diesem Jahr dem wichtigen Thema „Demokratie und Du“ widmet. In diesem Rahmen hat Michel Friedman Schüler des Otto-Schott-Gymnasiums in Mainz interviewt, um das Bewusstsein für demokratische Werte zu schärfen.

Weinbau und Nachhaltigkeit

Doch nicht nur Feste stehen auf dem Programm. In den Moselweinbergen wird eine Tauschbörse für Weinflächen ins Leben gerufen, initiiert vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum. Immer mehr Winzer geben ihre Flächen auf, weshalb die Börse eine Möglichkeit bietet, brachliegende Weinberge neu zu beleben. Diese Maßnahme könnte der Region helfen, ihr traditionelles Erbe zu bewahren und gleichzeitig ökologische Nachhaltigkeit zu fördern.

Brand und kritische Themen

Während Mainz feiert, gibt es auch besorgniserregende Nachrichten aus Worms: Ein Brand in einem Einfamilienhaus im Stadtteil Horchheim hat einen Schaden von geschätzten 250.000 Euro verursacht, glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Die Ursache des Feuers bleibt bislang unklar.

Die Gesundheitslage in Rheinland-Pfalz wirft zudem Fragen auf: Die Landeskrankenhaus-Affäre sorgt für Unruhe, da ein drohender Rekordverlust von 14 Millionen Euro erwartet wird. Gesundheitsminister Hoch sieht sich mit Kritik konfrontiert, insbesondere bezüglich anonymer Vorwürfe, während Transparency Deutschland seine Äußerungen bemängelt. In diesen schweren Zeiten stellt sich die Frage, wie die Verantwortung für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung getragen werden kann.

Sportliche Nachrichten und internationale Entwicklung

Abseits der Politik sorgt der internationale Sport weiterhin für Schlagzeilen. J.J. Macías, ein Spieler von Cruz Azul, hat sich in einem Spiel gegen die Pumas schwer verletzt. Dies wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Athleten im Profisport täglich gegenübersehen, wie berichtet von El Imparcial.

Außerdem testen verschiedene chinesische Autobauer, wie Xiaomi und BYD, ihre Fahrzeuge auf dem Nürburgring, um die Rolle dieses traditionsreichen Test- und Entwicklungsstandorts weiter auszubauen.

Während der November in Rheinland-Pfalz also mit fröhlichen Festen, herausfordernden Nachrichten und sportlichen Ereignissen gespickt ist, bleibt eines klar: Die rheinland-pfälzische Kultur ist lebendig und vielfältig, ganz egal ob in Feierlaune oder in Krisenzeiten.