Klimaworkshops für Diezer Grundschüler: Nachhaltigkeit spielend erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie mehr über die Workshops zur Energieerzeugung für Drittklässler in Diez am 11.11.2025 – eine wichtige Initiative für den Klimaschutz.

Erfahren Sie mehr über die Workshops zur Energieerzeugung für Drittklässler in Diez am 11.11.2025 – eine wichtige Initiative für den Klimaschutz.
Erfahren Sie mehr über die Workshops zur Energieerzeugung für Drittklässler in Diez am 11.11.2025 – eine wichtige Initiative für den Klimaschutz.

Klimaworkshops für Diezer Grundschüler: Nachhaltigkeit spielend erleben!

Ein neuer Herbstzauber entfaltet sich in Diez, gerade rechtzeitig zum Start der traditionell gefeierten Martinsmärkte. Die Verbundenheit zur Natur und ein modernes Bewusstsein für Klima und Energie wird dabei großgeschrieben. Heute, am 11. November 2025, findet an der Esterauschule in Holzappel und der Pestalozzischule in Diez die Auftaktveranstaltung einer Workshop-Reihe statt, die sich genau diesen Themen widmet. Die Drittklässler der Grundschulen der Verbandsgemeinde Diez dürfen sich auf ein spannendes Programm freuen, das von Dr. Yvonne Thielmann von wissenswind.de konzipiert und durchgeführt wird.

Mit viel Engagement hat Klimaschutzmanager Richard Koch diese Initiative ins Leben gerufen. Ziel der Workshops ist es, den Kindern die Bedeutung von erneuerbaren Energien näherzubringen. Ein Highlight der Veranstaltung ist die LEGO-Insel, die in einer transparenten Box das Abschmelzen von Eis und den Anstieg des Meeresspiegels simuliert. Auf spielerische Art und Weise lernen die Kinder, wie Energieerzeugung und Energiesparen funktionieren.

Experimente und Aufklärung

Die Schüler nehmen aktiv an altersgerechten Experimenten teil, um naturwissenschaftliche Zusammenhänge selbst zu erfahren. Neben dem Bau kleiner Windräder, die durch Wind und Solarzellen betrieben werden, steht auch ein Experiment mit einem Peltierelement auf dem Programm. Hier lernen die Kinder, Temperaturunterschiede in Energie umzuwandeln. Ein weiteres spannendes Experiment involviert eine Wärmebildkamera, um Temperaturunterschiede an ihrem eigenen Körper sichtbar zu machen. Richard Koch nutzt seine isolierte Kleidung als praktisches Beispiel, um die Prinzipien energieeffizienter Sanierungen zu erläutern. Mit den vier Grundschulen – Esterauschule, Pestalozzischule, Grundschule Birlenbach und der Karl-von-Ibell-Schule – ist eine breite Beteiligung gesichert, die der gesamten Gemeinde zugutekommt.

Doch nicht nur in Diez dreht sich alles um spannende Projekte. Wer einen Blick über den Tellerrand werfen möchte, findet in der Welt der Architektur eine beeindruckende Entwicklung der höchsten Gebäude. Der Burj Khalifa in Dubai, seit 2009 mit 828 Metern das höchste Gebäude der Welt, hat eine beeindruckende Größe erreicht, die viele Architekten und Ingenieure herausfordert. Im 21. Jahrhundert erleben wir einen regelrechten Boom an Wolkenkratzern, vor allem in Nahost, China und Südostasien. Aktuell gibt es 97 Gebäude, die 350 Meter oder mehr erreichen, wobei fast die Hälfte davon in China zu finden ist. Die Welt der Hochhäuser bleibt dynamisch und wird regelmäßig aktualisiert, wobei das Jeddah Tower-Projekt in Saudi-Arabien, das mit 1.008 Metern das höchste Gebäude der Welt werden soll, noch in der Zukunft auf uns wartet.

Moderne Medien und kreative Nutzung

Parallel zu diesen Entwicklungen gewinnt auch die Technologie in unserem Alltag immer mehr Raum. So haben weiße Bildschirme eine Vielzahl von Anwendungen gefunden, die über das bloße Anzeigen von Inhalten hinausgehen. Sie bieten nicht nur eine helle Lichtquelle zum Lesen bei Dunkelheit, sondern sind auch nützlich, um alte Monitore zu reinigen oder die Farbwiedergabe verschiedener Geräte zu überprüfen. Interessanterweise können sie sogar Fliegen anlocken! Bei kreativen Aktivitäten werden sie gerne verwendet, um eine ruhige visuelle Umgebung zu schaffen.

Insgesamt wird deutlich: Egal ob auf der Schulbank, in der Architektur oder in der digitalen Welt – innovative Ideen und Projekte prägen das Lebensumfeld in Diez und darüber hinaus. Das Engagement für den Klimaschutz und die Förderung von erneuerbaren Energien sind ein Schritt in die richtige Richtung, während gleichzeitig spannende technische Entwicklungen die Zukunft gestalten.