Günther Fingerle begeistert mit Schlagerhits in Kaiserslautern!
Günther Fingerle präsentierte sein Schlagerprogramm im Pfalztheater Kaiserslautern am 1.11.2025 – ein nostalgischer Abend voller Klassiker.

Günther Fingerle begeistert mit Schlagerhits in Kaiserslautern!
Ein ganz besonderes Ereignis fand am vergangenen Freitag in Kaiserslautern statt. Der talentierte Künstler Günther Fingerle stellte sein brandneues Schlagerprogramm auf der ausverkauften Werkstattbühne des Pfalztheaters vor. Was für eine Premiere! Die Atmosphäre war nahezu elektrisierend, als Fingerles Stimme durch den Saal schallte und das begeisterte Publikum ihn frenetisch unterstützte.
Fingerle, der für seine sentimentalen Kitsch-Elemente und mitreißenden Herz/Schmerz-Reime bekannt ist, ehrte in seinem Programm zwei wahre Ikonen der deutschen Musikgeschichte: Marlene Dietrich und Hans Albers. Er war nicht allein auf der Bühne; begleitet wurde er von Pianist Frank Kersting und der talentierten Akkordeon-Virtuosin Alexandra Maas. Gemeinsam schufen sie einen musikalischen Abend voller Nostalgie.
Eine Hommage an die großen Meister
In seinem Programm erfreute Fingerle die Zuhörer mit Klassikern wie „Du bist nicht allein“, „Auf der Straße nach San Fernando“ und „Über den Wolken“. Besonders berührend war seine Darbietung bekannter Lieder von Dietrich, darunter „Ich bin die fesche Lola“ und „Lili Marleen“, sowie Albers-Klassikern wie „Hoppla, jetzt komm’ ich“. Seine Fähigkeit, Gesang mit persönlichen Anekdoten über die Originalinterpreten und deren kulturelle Bedeutung zu verbinden, machte den Abend unvergesslich.
Eindrucksvoll thematisierte Fingerle auch die bewegten Zeitläufe, in denen Dietrich und Albers ihre Karrieren während des Nationalsozialismus gestalten mussten. Musik hat oft die Kraft, Geschichten zu erzählen, und Fingerle schaffte das mit Bravour.
Lebendige Reaktionen des Publikums
Und wie reagierte das Publikum auf diese emotionale Reise? Man kann sagen, es war überwältigend! Die Zuhörer sangen begeistert mit, klatschten im Takt und ließen ihrer Begeisterung freien Lauf. Fingerle verstand es, die Menschen mitzureißen, und seine Zugabe, „Reeperbahn nachts um halb eins“, sorgte für einen fulminanten Abschluss. Die Standing Ovations, die ihm zuteilwurden, waren der beste Beweis für den gelungenen Abend.
Mit insgesamt über 150 Jahren an traditioneller Schlagermusik hat dieser Abend auch den historischen Teil des Genres beleuchtet. Schlager beschreibt dabei eine musikalische Form, die sowohl mit ernsten als auch mit heiteren Texten aufwartet und stark von der Kultur des 20. Jahrhunderts geprägt ist. Die Weiterentwicklung des Schlagers zeigt, dass dieser Musikstil trotz diverser Einflüsse immer noch hoch im Kurs ist, besonders in der heutigen Zeit, wo Künstler wie DJ Ötzi und Helene Fischer neue Maßstäbe setzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein solcher Abend mit Günther Fingerle ist nicht nur eine musikalische Darbietung, sondern auch eine tiefere Verbindung zur deutschen Kultur und Geschichte. Es bleibt zu hoffen, dass er mit seinem Programm viele weitere Herzen erobern wird!