Kostenlose Wohnmobil-Verwiegung: Ihre Sicherheit am 19. Juli!

Kostenlose Wohnmobil-Verwiegung: Ihre Sicherheit am 19. Juli!
Der Sommer ist in vollem Gange und was gibt es Schönteres als eine Fahrt ins Grüne? Doch bevor es mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen zum Campingplatz geht, sollte jeder Fahrer einen Blick auf das Gewicht seines Fahrzeugs werfen. Am Samstag, den 19. Juli 2025, bietet die Polizei eine besondere Aktion an: Von 9 bis 14 Uhr wird auf dem Parkplatz „Schweinsdell“ an der A6, Anschlussstelle Kaiserslautern-Ost, eine kostenlose Verwiegung von Wohnmobilen und Anhängern durchgeführt. Dieses Angebot richtet sich vor allem an all jene, die unbewusst überladen unterwegs sind, was nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Fahrstabilität beeinträchtigen kann. Laut Wochenblatt Reporter werden keine Überladungen bestraft, was für viele Fahrer eine große Erleichterung sein dürfte.
Warum ist das Gewicht so wichtig? Oft sind die Zuladungsreserven bei Wohnmobilen und Wohnwagen sehr knapp bemessen. Und während das Gepäck vielleicht nur ein paar Kilos mehr auf die Waage bringt, kann es im Ernstfall gravierende Folgen haben. Ob durch schweres Fahrzeuggewicht, eine große Besatzung oder zusätzliches Gepäck – eine Überladung kann nicht nur zu empfindlichen Bußgeldern führen, sondern auch die Fahrstabilität beeinträchtigen und das Unfallrisiko erhöhen. Untersuchungen zeigen, dass die meisten Fahrer die zulässigen Gesamtgewichte beim Packen oft ignorieren. Das kann zu brenzligen Situationen führen, vor allem wenn man bedenkt, dass in Deutschland die StVZO klare Grenzen für Überladungen festlegt, wie Promobil erläutert.
Sicher unterwegs dank Gewichtsprüfung
Die Polizeikontrollen auf Autobahnen, oft durchgeführt an Parkplätzen, sind keine Seltenheit. Dabei wird das Gewicht mit mobilen Waagen überprüft, wobei sowohl das Gesamtgewicht als auch die Achslast von Bedeutung sind. Wer mehr als 20 % über dem zulässigen Gewicht liegt, muss mit Punkten in Flensburg rechnen und kann nicht weiterfahren, bis das Gewicht reduziert ist. Die Bußgelder für überladene Reisemobile variieren: Bei Fahrzeugen bis 7,5 Tonnen können diese zwischen 10 und 235 Euro liegen, während schwerere Fahrzeuge sogar bis zu 425 Euro kosten können. Auch international gibt es Unterschiede in den Regelungen, die man beachten sollte, wie im Bußgeldkatalog dargestellt.
Die Aktion am 19. Juli bietet nicht nur die Möglichkeit zur Verwiegung, sondern auch wertvolle Informationen zur Ladungssicherung und allgemeinen Verkehrssicherheit im Urlaubsverkehr. Fahrerinnen und Fahrer von Wohnmobilen und Wohnwagengespannen sind eingeladen, ihre Zulassungsbescheinigungen Teil I (Fahrzeugscheine) für das Zugfahrzeug und den Anhänger oder das Wohnmobil mitzubringen. Bringen Sie auch vielleicht interessante Fragen oder Anliegen mit, denn das Team vor Ort hat sicher den einen oder anderen Tipp parat.
Wussten Sie, dass das richtige Packen entscheidend ist? Schwere Gegenstände sollten optimalerweise zwischen den Achsen platziert werden, während leichtes Gepäck in den Oberschränken verstaut wird. Vor Reiseantritt empfiehlt es sich auch, das Fahrzeug wiegen zu lassen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann vor der Fahrt den Wassertank leeren und erst am Zielort befüllen – weniger ist oft mehr! Hier gilt es, mit Bedacht zu packen, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.