Mobile Blitzer in Kaiserslautern: Wo heute die Gefahr lauert!

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Kaiserslautern am 17.07.2025: Polizei überwacht rigoros Verkehrsverstöße.

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Kaiserslautern am 17.07.2025: Polizei überwacht rigoros Verkehrsverstöße.
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Kaiserslautern am 17.07.2025: Polizei überwacht rigoros Verkehrsverstöße.

Mobile Blitzer in Kaiserslautern: Wo heute die Gefahr lauert!

In Kaiserslautern ist heute, am 17.07.2025, die Geschwindigkeitsüberwachung durch die Polizei in vollem Gange. Laut einem Bericht von news.de liegt eine hohe Gefahr für Autofahrer vor, Bußgelder oder sogar Fahrverbote zu riskieren, da im gesamten Stadtgebiet temporäre Geschwindigkeitsmessungen erwartet werden.

Besonders an der Mannheimer Straße (PLZ 67657) wurde um 16:55 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in einer 50 km/h-Zone festgestellt. Die Kontrolle ist Teil der regelmäßigen Maßnahmen zur Verkehrssicherheit, die von der rheinland-pfälzischen Polizei durchgeführt werden. Mobile Blitzer, die häufig an unterschiedlichen Stellen aufgestellt werden, müssen zahlreiche gesetzliche Anforderungen erfüllen.

Wie funktionieren mobile Blitzer?

Mobile Radarkontrollen sind flexibel einsetzbar und können schnell am Straßenrand positioniert werden. Diese Geräte nutzen in der Regel radar- oder lasergestützte Technologie, doch es gibt auch alternative Systeme wie Schwarzlichtblitzer oder Sensoren, die die Helligkeit analysieren. Üblicherweise blitzen diese Geräte nur in eine Richtung, um sowohl das Kennzeichen als auch das Gesicht der Fahrer aufzunehmen.

Die rechtlichen Grundlagen für diese Geschwindigkeitsüberwachung werden durch unterschiedliche Vorschriften und Erlassungen der Bundesländer geregelt. In Rheinland-Pfalz, wo die heutigen Kontrollen stattfinden, liegt der vorgeschriebene Mindestabstand zu Verkehrsschildern bei 100 Metern, um sicherzustellen, dass die Messungen korrekt durchgeführt werden. Zudem ist es wichtig, dass die Blitzer ordnungsgemäß zugelassen und regelmäßig geeicht werden, wie die Seite bussgeldkatalog.org ausführlich erklärt.

Rechte der Autofahrer

Fahrer, die den Verdacht haben, dass bei der Geschwindigkeitsmessung nicht alle Richtlinien eingehalten wurden, haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eines Bußgeldbescheids Einspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere, wenn der Mindestabstand zu Verkehrsschildern oder andere gesetzliche Vorgaben nicht beachtet wurden, wie auch bussgeldkatalog.de festhält.

Die Geschwindigkeitsüberwachung ist eine hoheitliche Aufgabe, die ausschließlich von autorisierten Beamten des öffentlichen Dienstes durchgeführt werden darf. Private Firmen sind, im Gegensatz dazu, nicht berechtigt, Blitzer zu betreiben, da solche Messungen ohne gesetzliche Grundlage nicht rechtsgültig wären. Dies bestätigte das Oberlandesgericht Frankfurt in einem Urteil.

Die Polizei appelliert an alle Autofahrer: Fahrt stets vorschriftsgemäß und haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Dadurch schützt ihr nicht nur euch selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. In Kaiserslautern ist es wie überall: Sicherheit geht vor!