Vandalismus in Bad Bergzabern: Historische Straßenlaterne zertrümmert!
Historische Laternen in Bad Bergzabern beschädigt: Polizei bittet um Zeugenhinweise zu mehreren Vorfällen zwischen August und September 2025.

Vandalismus in Bad Bergzabern: Historische Straßenlaterne zertrümmert!
In Bad Bergzabern sorgte ein Vorfall zwischen dem 29. August und 1. September 2025 für Aufregung: Eine historische Straßenlaterne wurde beschädigt, als ein dunkles Cabrio in der Weinstraße, in der Nähe der HEM-Tankstelle, dagegen stieß. Der Verursacher machte sich allerdings aus dem Staub, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, der sich auf ungefähr 2000 Euro beläuft, wie Pfalz-Express berichtet. Die Polizei Bad Bergzabern bittet eindringlich um Zeugenhinweise zu diesem Vorfall.
Ein zusätzlicher Vorfall in Bad Bergzabern verstärkt die Besorgnis über Verkehrssicherheit: In der Königstraße wurde ebenfalls zwischen Freitagabend und Samstagmorgen eine gusseiserne Straßenlaterne angefahren und abgebrochen. Die Polizei vermutet, dass ein Lkw beim Rangieren dafür verantwortlich war. Auch in diesem Fall setzte der Verursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, der sich ebenfalls auf rund 2000 Euro beläuft, wie Rheinpfalz berichtet.
Die Bedeutung historischer Straßenlaternen
Historische Straßenlaternen sind nicht nur hübsche Lichtspender, sondern auch ein Teil des kulturellen Erbes vieler Städte. Die Entwicklung der Straßenbeleuchtung hat sich seit den 1870er-Jahren gewandelt, als erste Bogenlampen auftauchten. Mit der Erfindung der Kohlefaden- und Wolfram-Glühlampe erlebte das städtische Licht ein Aufblühen, wie die Webseite hahnlichtberlin.de erklärt. Heute sind viele dieser historischen Laternen elektrisch betrieben, konnten aber ihr charmantes Äußeres bewahren, was die städtebauliche Gestaltung insbesondere in historischen Stadtbezirken sehr bereichert.
Die gusseisernen Mastleuchten und elegante Kandelaber entschädigen für die oftmals karge moderne Beleuchtung und schaffen eine warme Atmosphäre in den Straßen. Leider sind solche historischen Lichtquellen oft auch besonders anfällig für Schäden durch unaufmerksame Fahrer oder durch Vandalismus. Der Vorfall in Bad Bergzabern erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig Rücksichtnahme im Straßenverkehr ist.
Hol dir die neuesten Infos
Die Polizei Bad Bergzabern nimmt unter der Telefonnummer 06343-9334-0 oder per E-Mail an pibadbergzabern@polizei.rlp.de Hinweise entgegen. Auch diese Vorkommnisse sind Teil eines größeren Problems: Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen, die nicht nur Sachschäden, sondern auch gefährliche Situationen für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer mit sich bringen. Die Bevölkerung ist aufgefordert, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen zu melden.
Wir hoffen, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden können und wünschen den betroffenen Anwohnern schnelle Lösungen für den erlittenen Schaden. Bad Bergzabern, eine Stadt mit lebendiger Geschichte, verdient einen sorgsamen Umgang mit ihrem Erbe.