45 Jahre AWO Moselweiß: Ein Fest voller Gemeinschaft und Musik!

AWO Moselweiß feierte am 17.07.2025 im Winzerhof Wirges 45 Jahre Vereinsgeschichte mit Musik und Feierlichkeiten.

AWO Moselweiß feierte am 17.07.2025 im Winzerhof Wirges 45 Jahre Vereinsgeschichte mit Musik und Feierlichkeiten.
AWO Moselweiß feierte am 17.07.2025 im Winzerhof Wirges 45 Jahre Vereinsgeschichte mit Musik und Feierlichkeiten.

45 Jahre AWO Moselweiß: Ein Fest voller Gemeinschaft und Musik!

Im malerischen Winzerhof Wirges wurde am Samstag das 45-jährige Bestehen des AWO-Ortsvereins Moselweiß gebührend gefeiert. In einer stimmungsvollen Atmosphäre, die ganz im Zeichen der Gemeinschaft stand, kamen zahlreiche Mitglieder und Vertreter lokaler Vereine zusammen, um diesen besonderen Anlass zu würdigen. Wie Blick Aktuell berichtet, konnte die ursprünglich für 2020 geplante Feier aufgrund der Pandemie nicht stattfinden, sodass die Vorfreude auf das Jubiläum umso größer war.

Die Vorsitzende Anne-Leonie Balmes richtete in ihrer Ansprache besondere Worte an die Gäste und betonte die Unsicherheiten, die der Verein derzeit in Bezug auf Mitgliederzahlen erlebt. Dennoch war die Stimmung während der Veranstaltung gut, vor allem auch dank des herrlichen Sommerwetters. Die musikalische Eröffnung übernahmen Lukas und Safa Hazzan von der Musikschule Koblenz mit ihrer Darbietung des klassischen Liedes „Maria“ von Santana, gefolgt von weiteren beliebten Hits wie „Ein Hoch auf uns“ und „Billie Jean“.

Feierlichkeiten und Würdigungen

Besondere Gäste wie Toni Bündgen, der Vorsitzende des AWO-Kreisverbands Koblenz-Stadt, und Michael Bungarten, Geschäftsführer des Kreisverbands, gaben der Feier eine hohe Bedeutung. Während des Festes blickte Hans-Georg Stein in einem interessanten Vortrag auf die Geschichte des Vereins von 1980 bis 2005 zurück, gefolgt von Balmes, die die Entwicklung von 2005 bis 2025 skizzierte. Bündgen würdigte die positive Mitgliederentwicklung und das unermüdliche Engagement des Ortsvereins. „Der Verein hat sich als ein wertvoller Bestandteil unseres Gemeinwesens etabliert“, so seine lobenden Worte.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Veranstaltung war die Erinnerung an das Projekt „Kinderspielstadt Schängelheim“, das bedürftigen Kindern finanzielle Unterstützung bietet. Diese soziale Verantwortung hat für den Verein einen hohen Stellenwert, was die Anwesenden durch starken Applaus bestätigten. Die Feier klang schließlich mit köstlichen Speisen und Getränken aus dem Winzerhof Wirges aus.

Ein Blick in die Zukunft

Für die Mitglieder des AWO-Ortsvereins Moselweiß ist die nächste Veranstaltung bereits in der Planung: Ein Kaffeenachmittag mit einem unterhaltsamen Sommerquiz findet am 12. August 2025, ab 14:30 Uhr, im Winzerhof statt. Schatzmeister Hans-Georg Stein organisiert diesen geselligen Nachmittag, der mit Sicherheit viele Mitglieder anziehen wird. Das zeigt, dass die AWO auch weiterhin eine lebendige und aktive Rolle im Gemeinwesen spielt, wie AWO Blog hervorhebt.

Die Geschichte der Arbeiterwohlfahrt, die am 13. Dezember 1919 durch Marie Juchacz in Berlin gegründet wurde, spiegelt sich in den Werten und dem Engagement des AWO-Ortsvereins wider. Mit fast 100 Jahren Erfahrung und einem klaren Fokus auf Wohlfahrtspflege und soziale Dienstleistungen hat sich die AWO als einer der ältesten Wohlfahrtsverbände Deutschlands etabliert. Das ist eine stolze Leistung, die uns alle unterstreicht, wie wichtig Gemeinschaftssinn und Unterstützung in der Gesellschaft sind, wie AWO 100 Geschichten belegt.