Burg Eltz auf dem Drittplatz: Deutschlands beliebteste Burgen enthüllt!

Burg Eltz auf dem Drittplatz: Deutschlands beliebteste Burgen enthüllt!
In einer jüngst durchgeführten Analyse des Reisegutschein-Portals tripz.de wurden die beliebtesten Burgen und Schlösser Deutschlands unter die Lupe genommen. Über 300 imposante Bauwerke wurden hinsichtlich ihrer Popularität in sozialen Medien wie Instagram, YouTube und TikTok bewertet. Da können wir sagen, die Burg Eltz in Wierschem, Rheinland-Pfalz, hat sich wacker geschlagen und belegt den dritten Platz in diesem Ranking. Ein echter Erfolg für die malerische Burg, die mehr als 800 Jahre in den Händen der Adelsfamilie Eltz bleibt.
Die Besucher erfreuen sich an der fast vollständig erhaltenen Anlage, die von dichten Wäldern umgeben ist. Die Burg, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, besticht durch zahlreiche Türme, Fachwerke und Erker. Führungen bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, während die historischen Artefakte die Besucher in eine andere Zeit entführen. Die Burg Eltz ist vom 1. April bis 1. November 2025 täglich von 9:30 bis 17 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise sind absolut fair: 14 Euro für Erwachsene, 7 Euro für Schüler und Studenten, während Kinder unter sechs Jahren freien Eintritt genießen.
Die Top-Rangliste der Burgen und Schlösser
Hier ist eine Übersicht der zehn beliebtesten Burgen und Schlösser in Deutschland gemäß der Analyse:
Rang | Burgen/Schlösser |
---|---|
1. | Wartburg (Thüringen) |
2. | Schloss Neuschwanstein (Bayern) |
3. | Burg Eltz (Rheinland-Pfalz) |
4. | Schloss Nymphenburg (Bayern) |
5. | Schloss Charlottenburg (Berlin) |
6. | Schloss Heidelberg (Baden-Württemberg) |
7. | Burg Hohenzollern (Baden-Württemberg) |
8. | Schloss Sanssouci (Brandenburg) |
9. | Schloss Moritzburg (Sachsen) |
10. | Residenz München (Bayern) |
Was macht eine Burg aus?
Vergleicht man Burgen und Schlösser, gibt es einige interessante Unterschiede. Eine Burg ist meist eine feste Anlage, die zur Verteidigung gedacht war, oft auf Anhöhen erbaut und von dicken Mauern umgeben. Der Bau dieser beeindruckenden Festungen reicht von etwa dem 6. bis ins 15. Jahrhundert, und sie bieten einen gewissen Schutz für die lokale Bevölkerung. Burgen wie die Eltz zeigen diese alte Verteidigungsarchitektur eindrucksvoll, wie die Informationen auf germangirlinamerica.com erläutern.
Im Gegensatz dazu sind Schlösser vor allem für ihren Komfort und ihre Schönheit bekannt. Sie wurden ab dem 13. Jahrhundert für den Adel erbaut und oft saisonal genutzt. Während die Burg Eltz eine wahre Verteidigungsfestung ist und als solche auch konzipiert wurde, gibt es viele prächtige Schlösser, die zur Erholung der Adelsfamilien dienten. Ein treffendes Beispiel hierfür ist das weltweit bekannte Schloss Neuschwanstein.
In Rheinland-Pfalz gibt es neben der Burg Eltz viele weitere beeindruckende Burgen und Schlösser. Die Region ist reich an Geschichte und bietet zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Wer sich für alte Gemäuer und faszinierende Landschaften interessiert, der ist hier genau richtig und sollte die Gelegenheit nutzen, einige der schönsten Bauwerke Deutschlands zu erkunden.