Fronleichnam in Koblenz: Festwagen, Prozession und Pfarrfest warten!

Am 24.06.2025 fand in Koblenz der Fronleichnam-Gottesdienst in St. Konrad statt, geleitet von Pater Chigozie Odibo.

Am 24.06.2025 fand in Koblenz der Fronleichnam-Gottesdienst in St. Konrad statt, geleitet von Pater Chigozie Odibo.
Am 24.06.2025 fand in Koblenz der Fronleichnam-Gottesdienst in St. Konrad statt, geleitet von Pater Chigozie Odibo.

Fronleichnam in Koblenz: Festwagen, Prozession und Pfarrfest warten!

Am 24. Juni 2025 wurde in der katholischen Pfarreiengemeinschaft Koblenz links der Mosel ein festlicher Fronleichnam-Gottesdienst mit zahlreicher Teilnahme gefeiert. Zentraler Bestandteil war ein eindrucksvoller Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Konrad, unter der Leitung von Pater Chigozie Odibo. Unterstützung erhielt er von den Konzelebranten Pastor Herbert Lucas, Pastor Erich Fuchs und Diakon Stefan Kranz. Zu diesem besonderen Anlass waren zahlreiche Fahnenabordnungen der Vereine sowie die Kommunionkinder anwesend und sorgten für ein feierliches Ambiente.

Musikalisch umrahmt wurde die Messe durch einen Projektchor, dirigiert von Thomas Oster, der die zentrale Botschaft der Eucharistie eindrucksvoll zum Ausdruck brachte: die bleibende Gegenwart Jesu Christi. Diese Eucharistiefeier hat nicht nur eine spirituelle Bedeutung, sondern bringt auch die Gemeinschaft der Gläubigen zusammen.

Prozession und Festlichkeiten

Nach dem Gottesdienst fand eine farbenfrohe Prozession mit einem Baldachin und einer Monstranz statt, die durch die Pollenfeldsiedlung führte. Ziel war der Außenaltar auf dem Himmeroder Platz, bevor die Gläubigen zur Pfarrkirche St. Konrad zurückkehrten. Solche Prozessionen sind ein zentrales Element des Fronleichnam-Fests und symbolisieren die Verehrung der Eucharistie, wie es auch in den Lehren Jesu hervorgehoben wird. Jesus selbst sprach von dem lebendigen Brot, das in der Eucharistie präsent ist, und erklärte, dass das Essen seines Fleisches und das Trinken seines Blutes ewiges Leben bringt. Diese tiefere spirituelle Symbolik wird am Fronleichnam besonders gefeiert, indem das Sakrament in der Gemeinschaft sichtbar gemacht wird.

Der Tag klang mit einem fröhlichen Pfarrfest auf dem Kirchengelände aus. Bei sonnigem Wetter und schützenden Aufbauten konnten die Feiernden entspannte Stunden mit kulinarischen Angeboten und erfrischenden Getränken verbringen. Hier zeigt sich deutlich, dass der Fronleichnam nicht nur ein religiöser Akt, sondern auch ein festlicher Anlass ist, der das Miteinander stärkt und den Zusammenhalt in der Gemeinde fördert.

Es ist schön zu sehen, wie solche Traditionen lebendig gehalten werden. Die Ereignisse stärken nicht nur den Glauben, sondern auch die Gemeinschaft in der Pfarreiengemeinschaft. Die Fronleichnam-Feierlichkeiten zeigen, dass man in der Nähe Gottes und der Gemeinschaft einen wichtigen Teil des Lebens findet. Es bleibt zu hoffen, dass diese Tradition auch in Zukunft viele Gläubige und Interessierte anzieht.