Mord im Pilgerort: Junge Frau in Marienkapelle brutal ermordet!

Mord im Pilgerort: Junge Frau in Marienkapelle brutal ermordet!
In Dümpelbach, einem Nachbarort von Hengasch, wird heute die jährliche Pilgerfahrt zur Marienkapelle begangen. Diese Kapelle wurde zu Ehren der heiligen Jungfrau errichtet, die hier zahlreiche Wunder gewirkt haben soll. Doch während die Gläubigen die Prozession genießen, brodelt im Hintergrund etwas Unglaubliches: Nach der Feier wird eine junge Frau tot in der Kapelle aufgefunden – sie wurde brutal erstochen. Die Ermittler Sophie und Andreas Zielonka aus Koblenz stehen nun vor einer kniffligen Herausforderung, denn die Kapelle liegt an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, was die Zuständigkeit für den Fall unklar macht. WDR berichtet.
Die Identität der Getöteten bleibt zunächst ein Rätsel. Trotz klärender Fragen vermag auch Heike, die Frau von Dietmar, nicht zu sagen, wer die Tote ist. Die Ähnlichkeit der Verstorbenen mit der Madonna ist frappierend, doch vom Aspekt einer Jungfrau ist wenig geblieben. Sophie Haas, gespielt von Caroline Peters, und ihr Kollege Andreas Zielonka müssen trotz persönlicher Differenzen enger zusammenarbeiten, um Licht ins Dunkel zu bringen. Unter den Charakteren finden wir auch Hans Haas und Dietmar Schäffer, deren Reaktionen auf das Verbrechen die Ermittlungen vorantreiben könnten.
Ein älterer Fall wird neu aufgerollt
Parallel zu diesem aktuellen Fall bringt ein weiterer Mordfall aus der Vergangenheit neues Licht in die Ermittlerarbeiten. Nach rund 32 Jahren wird der Mord an einer 29-jährigen Frau, die am 18. Oktober 1992 in Bonn-Bad Godesberg tot in ihrer brennenden Wohnung aufgefunden wurde, neu aufgerollt. Der Tatverdächtige, ein 59-Jähriger, wurde in Rheinland-Pfalz festgenommen. Die Obduktion der Leiche ließ auf deutliche Zeichen von Gewalteinwirkung schließen. Trotz anfänglicher gescheiterter Suchmaßnahmen von 1992 bringen nun moderne Spurenauswertungen aus der damaligen Zeit den entscheidenden Hinweis. Der Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, feierte die Festnahme als herausragenden Ermittlungserfolg. 1und1 berichtet.
Dieser Fall reiht sich ein in die lange Liste ungelöster Verbrechen in Deutschland, die heutzutage durch Technologien wie DNA-Analysen neu untersucht werden können. Viele Mordfälle, die einst als ungeklärt galten, erhalten dank der unermüdlichen Arbeit von Coldcase-Detektiven eine neue Chance. Komplexe Verstrickungen und lange zurückliegende Tragödien wie der Mord in Hinterkaifeck, wo 1922 sechs Mitglieder einer Familie auf brutalste Weise ums Leben kamen, zeigen, wie tief verwurzelt diese Geschichten sind und welche geheimnisvollen Fragen sie aufwerfen. Esquire beleuchtet diese und andere fesselnde Kriminalfälle, die nie ganz aus dem Gedächtnis der Öffentlichkeit verschwinden.