Autos am Ohmbachsee zerkratzt – Polizei sucht Zeugen!

Sachbeschädigungen an Fahrzeugen beim Ohmbachseefest in Schönenberg-Kübelberg. Polizei sucht Zeugen. Infos hier!

Sachbeschädigungen an Fahrzeugen beim Ohmbachseefest in Schönenberg-Kübelberg. Polizei sucht Zeugen. Infos hier!
Sachbeschädigungen an Fahrzeugen beim Ohmbachseefest in Schönenberg-Kübelberg. Polizei sucht Zeugen. Infos hier!

Autos am Ohmbachsee zerkratzt – Polizei sucht Zeugen!

Am späten Samstagabend, genauer gesagt zwischen 1:50 und 3:20 Uhr, kam es während des Ohmbachseefests in Schönenberg-Kübelberg zu einem unschönen Vorfall: Mindestens zwei Pkw wurden mutwillig beschädigt. Der Tatort befand sich an der Zufahrtsstraße zum Campingpark am Ohmbachsee. Bei den betroffenen Fahrzeugen handelte es sich um einen silbernen sowie einen schwarzen BMW, wobei beide schwere Schäden an der Beifahrerseite, der Fahrerseite und der Motorhaube davontrugen, berichtet das Wochenblatt Reporter.

Die Festbesucher zeigten sich insgesamt angemessen und blieben von dem Vorfall unbeeindruckt. Die Polizei wurde um Hinweise gebeten, da der oder die Täter bislang unbekannt sind. Wer etwas gesehen hat oder Informationen hat, wird gebeten, sich an die Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg unter der Telefonnummer 0631 – 369-14799 oder an die Polizeiinspektion Kusel unter 0631 – 369-14499 zu wenden. Auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail an pikusel@polizei.rlp.de ist möglich, so die Informationen der News.de.

Kriminalität im Allgemeinen

Der Vorfall wirft ein Licht auf die allgemeine Kriminalitätsentwicklung in Deutschland. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik sank die Zahl der Straftaten im Jahr 2024 um 1,7% im Vergleich zum Vorjahr auf rund 5,84 Millionen. Ein Grund dafür war die Teillegalisierung von Cannabis ab April 2024, die zu einem Rückgang der entsprechenden Delikte führte. Dennoch gibt es eine Zunahme bei Straftaten, die das Sicherheitsgefühl der Menschen beeinträchtigen, wie zum Beispiel Sachbeschädigungen, wie wir sie jetzt in Schönenberg-Kübelberg gesehen haben, so die Analysen von Statista.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass nicht alle Straftaten in der PKS erfasst sind, da zum Beispiel verschiedene Deliktsarten je nach Region und Anzeigeverhalten unterschiedlich häufig gemeldet werden. Die Häufigkeit von Sachbeschädigungen ist ein Beispiel für ein Delikt, das oft im Dunkelfeld bleibt. Die Aufklärungsquote lag 2024 bei 58%, was leicht unter dem Vorjahreswert liegt. Dennoch bleibt es unerlässlich, dass die Bürger aufmerksam bleiben und Verdächtiges melden, insbesondere in einem ungezwungenen Umfeld wie einem Volksfest.