Fairness im Fußball: Preisverleihung begeistert Kaiserslautern!

Fairness im Fußball: Preisverleihung begeistert Kaiserslautern!
In Kaiserslautern wurde kürzlich die Ehrung der fairsten Fußballmannschaften des Kreises zur großen Feier. Die Veranstaltung fand im festlichen Rahmen im Deutschordensaal der Sparkasse Kaiserslautern statt und brachte Spieler, Vereinsvertreter und Sponsoren zusammen. Auf den Tisch kamen nicht nur Urkunden und Fußbälle, sondern auch die Fairplay-Preise der Sparkassen, die in diesem Jahr mit insgesamt knapp 10.000 Euro dotiert waren. Diese Auszeichnung wird nun bereits im zweiten Jahr in Folge gemeinsam von den Fußballkreisen Kaiserslautern-Donnersberg und Kusel-Kaiserslautern vergeben, wie die Rheinpfalz berichtet.
Das ehrgeizige Ziel dieser Veranstaltung ist es, faire Spielweise zu würdigen und den Teams einen Anreiz zu bieten, sich an die Regeln zu halten. Neben den Sportauszeichnungen flossen auch kritische Stimmen mit ein: Einige Vereine müssen immer wieder mit Geldstrafen rechnen, da fahrlässiges Verhalten negative Konsequenzen nach sich ziehen kann. „Fairplay und sportlicher Erfolg schließen sich nicht aus“, gab Udo Schöneberger, der Kreisvorsitzende, zu bedenken und ermutigte die Teams ihre Integrität zu wahren.
Die Preisträger im Detail
Die Fairplay-Wertung zeichnet sich nicht nur durch die Berücksichtigung von gelben und roten Karten aus, sondern auch durch Respekt gegenüber Gegnern und Schiedsrichtern, sowie das Verhalten der Zuschauer. Eine größere Fairplay-Bewertung macht sich beispielsweise positiv bei der Qualifikation für internationale Turniere bemerkbar – und ist im Fußball heute unerlässlich, wie auf 100 Fußball hervorgehoben wird.
Die ausgezeichneten Teams in den verschiedenen Klassen wurden von Günther Bolinius, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Donnersberg, gekürt. Ein besonderes Lob ging an den FV Kriegsfeld aus der Herren-Kategorie sowie die TSG Kaiserslautern bei den Frauen, die regelmäßig für ihr faires Spiel ausgezeichnet werden. Neben den Meisterschaftsklassen wurden auch Junioren- und Frauenmannschaften geehrt, hier eine Übersicht der Preisträger:
Kreis Kusel-Kaiserslautern | Mannschaft |
---|---|
Verbandsliga/Bezirksliga/A-Klasse | 1. SV Steinwenden, 2. VfB Reichenbach, 3. FV Weilerbach, 4. SV Spesbach |
B-Klasse Süd | 1. TuS Hohenecken, 2. FV Kindsbach, 3. SGV Elschbach |
B-Klasse Nord | 1. SG Schrollbach/Hauptstuhl, 2. TuS Bedesbach/Patersbach II, 3. SG Hundheim-Offenbach/Glanbrücken/Hinzweiler |
C-Klasse Süd | 1. SV Mackenbach II, 2. SV Schopp, 3. TuS Landstuhl |
C-Klasse Nord | 1. TuS Glan-Münchweiler II, 2. SG Altenglan/Rammelsbach, 3. SG Haschbach/Schellweiler II, 4. TuS Landstuhl II |
A-Junioren | JFV Pfälzer Bergland |
B-Junioren | FV Olympia Ramstein |
C-Junioren | US Youth Soccer Europe |
D-Junioren | FV Weilerbach |
E-Junioren | JFV Westpfalz |
Frauen | 1. TuS Landstuhl, 2. SG Eßweiler-Rothselberg, 3. SG Herschweiler-Pettersheim, 4. FC Queidersbach |
Kreis Kaiserslautern-Donnersberg | Mannschaft |
---|---|
Verbandsliga/Bezirksliga/A-Klasse | 1. TSG Kaiserslautern, 2. TuS Göllheim, 3. TSG Trippstadt, 4. SV Wiesenthalerhof |
B-Klasse Süd | 1. SV Wiesenthalerhof II, 2. SV Mölschbach, 3. TSG Kaiserslautern II |
B-Klasse Nord | 1. TuS Ramsen, 2. SG Münsterappel/Gerbach/Niederhausen, 3. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler |
C-Klasse Süd | 1. SV Enkenbach, 2. SG Eintracht Kaiserslautern II, 3. SpVgg NMB Mehlingen |
C-Klasse Nord | 1. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler II, 2. SG Mannweiler/Stahlberg/Dielkirchen II, 3. FV Kriegsfeld |
A-Junioren | SV Alsenborn Fritz-Walter-Jugend |
B-Junioren | FC Phönix Otterbach JSG |
C-Junioren | VfR Kaiserslautern II |
D-Junioren | SpVgg NMB Mehlingen, FJFV Donnersberg III |
Frauen | 1. 1. FC Kaiserslautern, 2. ASV Winnweiler, 3. TuS Münchweiler |
Ein Bier zum Abschluss
Der Abend fand einen geselligen Ausklang mit dem Angebot von Bier zur Feier der Fairplay-Gedanken. Thomas Hintermeier von der Kreissparkasse Kusel erinnerte daran, dass Fairness weit über den Platz hinaus Bedeutung hat, und nicht nur den Teams, sondern auch der Gesellschaft zugutekommt. Die Jubiläumsveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Fairplay-Wettbewerbs wird bereits für 2026 geplant. Es bleibt zu hoffen, dass der Geist des Fairplays weiterhin in unserer Region lebendig bleibt und sich so die Freude am Fußball nachhaltig entfalten kann.
Für weitere Informationen zu den Hintergründen und der Bedeutung des Fairplays im Fußball können Leser sich auf Metropolnews und 100 Fußball informieren.