Falsche App-Ankündigung: Dein Kuseler Land noch nicht bereit!

Kusel informiert über die verzögerte Veröffentlichung der App „Dein Kuseler Land“ und die digitale Transformation im Landkreis.

Kusel informiert über die verzögerte Veröffentlichung der App „Dein Kuseler Land“ und die digitale Transformation im Landkreis.
Kusel informiert über die verzögerte Veröffentlichung der App „Dein Kuseler Land“ und die digitale Transformation im Landkreis.

Falsche App-Ankündigung: Dein Kuseler Land noch nicht bereit!

In der heutigen Ausgabe des Wochenblatts hat sich ein Missgeschick eingeschlichen: Ein Flyer zur Bewerbung der App „Dein Kuseler Land“ wurde fälschlicherweise veröffentlicht, obwohl die App derzeit noch nicht zum Download bereitsteht. Laut Rheinpfalz befindet sich die Anwendung noch in der Entwicklungsphase und sollte ursprünglich am 15. Mai 2025 gelauncht werden. Die Verantwortlichen der Initiative „Land L(i)eben“ und der Kreisverwaltung Kusel bedauern die irrtümliche Veröffentlichung des Flyers und bitten die Öffentlichkeit um Verständnis.

Die neue App soll eine Vielzahl von nützlichen Informationen und Angeboten für die Region bündeln. Sie wird in verschiedenen Modulen angeboten, darunter „Virtuelles Rathaus“, „Tourismus- & Freizeit“ sowie „Mobilität“. Eine individuelle Anpassung durch Auswahl zwischen einem Bürger- und Touristenmodus ist ebenfalls geplant. Man darf gespannt sein, wie die App helfen wird, sowohl die Daseinsvorsorge zu verbessern als auch die digitale Teilhabe zu fördern, besonders in ländlichen Regionen.

Eine neue Ära der digitalen Partizipation

Besonders interessant ist die Verbindung der App mit dem Thema digitale Partizipation. In ländlichen Gebieten, die oft mit Herausforderungen wie geringer Bevölkerungsdichte und eingeschränkter Mobilität kämpfen, kann Digitalisierung eine entscheidende Rolle spielen. Die Digitalisierung könnte neue Wege eröffnen, um die gemeindliche Daseinsvorsorge zu sichern und Bürger aktiv in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Ein Beispiel hierfür ist die Plattform CONSUL, die von Fraunhofer IESE untersucht wird und bereits in mehreren Landkreisen implementiert ist. Diese Plattform ermöglicht es Bürgern, unabhängig von Ort und Zeit an politischen Prozessen teilzunehmen, was besonders in ländlichen Gebieten von Bedeutung ist, wie Fraunhofer IESE analysiert.

Die App „Dein Kuseler Land“ erweitert diese Initiativen und geht einen Schritt weiter. Mit einem umfangreichen Angebot und einem niederschwelligen Zugang könnte sie als unterstützendes Werkzeug fungieren, um Bürgerengagement zu fördern. Nutzer können über die App Onlinedienste der Verwaltung in Anspruch nehmen und bekommen personalisierte Vorschläge, die auf den Wohnort und individuelle Interessen abgestimmt sind. Das neue digitale Gesicht von Kusel bringt frischen Wind in die regionale Vernetzung.

Eine funktionsreduzierte Testversion der App wurde bereits am 4. April 2025 zur Verfügung gestellt, sodass Interessierte die Möglichkeit haben, sich aktiv an der Entwicklung zu beteiligen. Wer gerne testen möchte, kann sich über die Beteiligungsplattform MITMACHEN registrieren. Landkreis Kusel informiert über diese Schritte und die geplante Markteinführung.

Wann genau die App schlussendlich im App Store und Google Play Store zur Verfügung stehen wird, ist noch unklar. Eine fristgerechte Bekanntgabe soll laut den Verantwortlichen rechtzeitig erfolgen. Bis dahin heißt es: Augen offen halten und vorbereitet sein auf die digitale Zukunft von Kusel – denn hier gibt es viel zu entdecken!