Mofa-Roller in Altenkirchen gestohlen: Polizei sucht Zeugen!

Am 30.06.2025 wurde in Altenkirchen ein Mofa-Roller, Peugeot Speedfight, gestohlen. Hinweise bitte an die Polizei!

Am 30.06.2025 wurde in Altenkirchen ein Mofa-Roller, Peugeot Speedfight, gestohlen. Hinweise bitte an die Polizei!
Am 30.06.2025 wurde in Altenkirchen ein Mofa-Roller, Peugeot Speedfight, gestohlen. Hinweise bitte an die Polizei!

Mofa-Roller in Altenkirchen gestohlen: Polizei sucht Zeugen!

In Altenkirchen hat sich in der letzten Woche ein bemerkenswerter Diebstahl ereignet: Am 30.06.2025 wurde der Polizei der Verlust eines Mofa Rollers gemeldet. Laut news.de stellte der Eigentümer sein Fahrzeug, ein Peugeot Speedfight in strahlendem Weiß mit roten und schwarzen Akzenten, am 25.06.2025 um 15:00 Uhr in der Kästnerstraße 5 ab. Doch schon vier Tage später, am 29. Juni um 19:00 Uhr, bemerkte er, dass sein Mofa verschwunden war.

Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt des Diebstahls mit dem grünen Versicherungskennzeichen 906 TDD versehen. Besonders alarmierend für den Eigentümer ist, dass sich der Originalschlüssel noch in seinem Besitz befindet. Dies lässt darauf schließen, dass das Mofa wahrscheinlich durch einen Kurzschluss der Elektronik entwendet wurde. Die Polizei hat um Hinweise gebeten und ermutigt Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02681 / 9460 oder per E-Mail an pialtenkirchen@polizei.rlp.de zu melden, um weitere Informationen bereitzustellen.

Die Diebstahlstatistik im Blick

Der aktuelle Fall reiht sich in einen besorgniserregenden Trend ein: Autodiebstahl in Deutschland nimmt stetig zu. Im Jahr 2023 wurden rund 15.924 Pkw gestohlen, was einem Anstieg von etwa 9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, so paj-gps.de. Besonders betroffen sind Fahrzeuge asiatischer Hersteller, darunter Modelle von Toyota, Hyundai und Kia. Die Täter spezialisieren sich zudem auf bestimmte Fahrzeugtypen, wie SUV und Mittelklassewagen.

In den letzten Jahren ist die Diebstahlhäufigkeit von Kleintransportern massiv gestiegen – um 48,4 %. Dies deutet auf organisierte Diebstahlserien hin, die oft mit weiteren kriminellen Aktivitäten verbunden sind. INTERPOL hat sogar spezielle Operationen ins Leben gerufen, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken.

Prävention ist gefragt

Um sich vor einem Fahrzeugdiebstahl zu schützen, empfehlen Experten verschiedene Sicherheitstipps. Dazu gehört, das Fahrzeug an gut beleuchteten oder gesicherten Orten abzustellen, mechanische und elektronische Sicherheitsvorrichtungen zu nutzen und darauf zu achten, dass keine Ersatzschlüssel im Fahrzeug aufbewahrt werden. Besonders auf die „Funkstreckenverlängerung“ (Relay-Attacke) sollte man achten, eine Methode, mit der Keyless-Go-Systeme überlistet werden können.

Die Stadt Altenkirchen und die einheimischen Polizeibehörden arbeiten daran, die Sicherheit zu erhöhen und die Bürger zu sensibilisieren. Bei weiteren Fragen oder für Verdachtsmeldungen können sich betroffene Anwohner jederzeit an die Polizei wenden.