B10-Tunnel bei Fehrbach: Sperrung ab Dienstag – So kommen Sie durch!

B10-Tunnel bei Fehrbach: Sperrung ab Dienstag – So kommen Sie durch!
Ab dem kommenden Dienstag, dem 22. Juli, steht Autofahrern auf der B10 ein Umweg bevor. Die südliche Fehrbachtunnelröhre in Fahrtrichtung Landau wird von 19 Uhr bis zum folgenden Mittwoch, dem 23. Juli, um 6 Uhr für Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Wie Die Rheinpfalz berichtet, ist diese Maßnahme notwendig, um die Verkehrssicherheit im Tunnel zu gewährleisten.
Bereits am Mittwochabend, dem 23. Juli, wird die nördliche Tunnelröhre in Fahrtrichtung Zweibrücken von 19 Uhr bis Mitternacht ebenfalls für Reinigungsarbeiten gesperrt. Die Umleitung für beide Sperrungen führt über die Abfahrt Petersberg, die Landesstraße 474 sowie die Kreisstraße 15. Autofahrer müssen auch die Kreisverkehre bei Staffelhof und Fehrbach (Wasserturm) passieren, um wieder auf die B10 in umgekehrter Richtung zu gelangen.
Geplante zusätzliche Arbeiten im September
Ein Blick auf die kommenden Wochen zeigt, dass diese Reinigungsarbeiten kein Einzelfall bleiben. So sind für Anfang September weitere Reinigungsarbeiten an den Kanälen und Entwässerungsanlagen eingeplant, die ebenfalls Vollsperrungen nach sich ziehen werden. Am Dienstag, dem 2. September, wird die Fahrtrichtung Landau ab 19 Uhr bis zum Mittwochmorgen um etwa 6 Uhr gesperrt sein. Am Mittwoch, dem 3. September, sind die Arbeiten in der Fahrtrichtung Zweibrücken von 19 Uhr bis 2 Uhr am Donnerstag geplant.
Doch nicht nur in Fehrbach sind Tunnelarbeiten angesagt. Auch im benachbarten Landkreis Annweiler wird es vom 21. bis zum 25. Oktober zu Vollsperrungen kommen, wie SÜW Press mitteilt. Der Tunnel zwischen der Anschlussstelle B48 Wellbachtal und Annweiler-Ost/Queichhambach-West wird in den Nächten von 20 Uhr bis 6 Uhr für turnusmäßige Reinigungs- und Wartungsarbeiten gesperrt.
Umleitungen und Übungen der Feuerwehr
Für die Umleitungen während dieser Sperrungen werden großräumige Alternativrouten über Landstraßen wie die L490 durch Rinnthal, Sarnstall und Annweiler empfohlen. In der gleichen Zeit nutzt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler die Gelegenheit, um mit einem Großlüfter zu üben und Erkenntnisse über Belüftungstechniken zu sammeln, was zusätzliche Sicherheit in den Tunneln gewährleistet.
Die Reinigungsarbeiten und Wartungen sind unerlässlich für die Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur und sollen das Fahrvergnügen auf den Straßen für alle Verkehrsteilnehmer langfristig verbessern. Autofahrer sollten sich bereits jetzt auf die Umleitungen einstellen und ihre Routen planen, um Verspätungen zu vermeiden.