Dierbach vs. Schweigen-Rechtenbach: Sechs Tore und zwei Rote Karten!

Nachbarschaftsduell: SV Schweigen-Rechtenbach trifft auf Sportfreunde Dierbach. Spielbericht, Sanierungsprojekte und Kooperationen.

Nachbarschaftsduell: SV Schweigen-Rechtenbach trifft auf Sportfreunde Dierbach. Spielbericht, Sanierungsprojekte und Kooperationen.
Nachbarschaftsduell: SV Schweigen-Rechtenbach trifft auf Sportfreunde Dierbach. Spielbericht, Sanierungsprojekte und Kooperationen.

Dierbach vs. Schweigen-Rechtenbach: Sechs Tore und zwei Rote Karten!

Am 10. August 2025 fand das mit Spannung erwartete Nachbarschaftsduell zwischen dem SV Schweigen-Rechtenbach und den Sportfreunden Dierbach statt. Dieses Spiel war nicht nur ein spannender Wettkampf auf dem Platz, sondern auch eine Begegnung mit Geschichte und Emotionen. So war der SV Schweigen-Rechtenbach, unter den Spielern Pascal Frey, Lukas Eymann, Daniel Roth und Marlon Schlosser, fest entschlossen, die Oberhand zu gewinnen. Bei einem Rückblick auf die sportlichen Rivalitäten in der Region bleibt die Frage spannend: Wer konnte die Nerven behalten? Eines ist sicher, die Zuschauer kamen bei insgesamt sechs Toren und zwei roten Karten voll auf ihre Kosten, wie die Rheinpfalz berichtet.

Das Spiel, das in Dierbach stattfand, wurde von einem leidenschaftlichen Publikum verfolgt, das die beiden Klubs tatkräftig anfeuerte. Der SV Schweigen-Rechtenbach zeigte dabei nicht nur fußballerisches Können, sondern auch den unbedingten Willen, das Spiel zu gewinnen. Dieser Kampfgeist und die Dynamik auf dem Platz machten das Match zu einem echten Highlight für alle Anwesenden.

Sportheim und Flutlichtanlage: Wichtige Projekte

Doch der SV Schweigen-Rechtenbach hat nicht nur sportliche Ambitionen. Im Hintergrund läuft auch eine wichtige Dachsanierung des Sportheims „Zur Alm“, das sich als zentraler Ort für Vereinsaktivitäten und Gemeindeveranstaltungen etabliert hat. Der Dachbereich ist marode und dringend sanierungsbedürftig. Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich auf etwa 70.000 Euro. Um die Finanzierung zu sichern, gibt es ein Spendenmodell, bei dem Interessierte ab 50 Euro pro m² Dachfläche mithelfen können. Spenden können sowohl online über svsr.de als auch persönlich bei Philipp Eisenmann getätigt werden. Die Namen der Spender sollen nach Abschluss der Aktion veröffentlicht werden.

Zusätzlich wurde die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED erfolgreich abgeschlossen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, sowohl die Energiekosten zu senken als auch die Umweltbelastung zu reduzieren. Die neuen LED-Fluter wurden im Juni 2023 installiert, nachdem die Entscheidung zur Umrüstung im Frühjahr 2022 fiel. Der SV Schweigen-Rechtenbach hat so eine jährliche Einsparung von 71,58 % beim Stromverbrauch erzielt, was in Summe 32.000 Euro kostet, davon unterstützt durch Fördergelder in Höhe von über 21.000 Euro. Ein kleiner Marathon, da die Amortisationszeit der neuen Technik voraussichtlich 16,41 Jahre beträgt. Die offizielle Einweihung der Flutlichtanlage fand bereits am 16. Oktober 2023 statt.

Gemeinschaft und Gesundheit

Darüber hinaus wird die Kooperation mit dem örtlichen Fitnessstudio fit+ für alle Vereinsmitglieder immer attraktiver. Hierfür gibt es einen vergünstigten Tarif von 20 Euro pro Monat, anstelle von 30 Euro, sowie eine reduzierte Aufnahmegebühr. Diese Initiative zeigt, wie wichtig die Gesundheit der Mitglieder und die Stärkung der Gemeinschaft dem Verein sind.

Insgesamt zeigt sich, dass der SV Schweigen-Rechtenbach nicht nur auf dem Fußballfeld ein gutes Händchen hat, sondern auch in der Planung und Umsetzung wichtiger Projekte für die Vereinsentwicklung. Die Engagements im Bereich Sportstätten und Umwelt sind zukunftsweisend und zeugen von einem dynamischen Vereinsleben. Hier bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklungen in den kommenden Monaten gestalten werden, nicht nur sportlich, sondern auch in der Vereinsarbeit. Wer Interesse hat, kann sich gerne auf der Vereinsseite weiter informieren oder Kontakt zur Vereinsführung aufnehmen.