Frauengesundheit im Fokus: Die Südpfalz ruft zur Teilnahme auf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die Frauengesundheitswochen 2025 in der Südpfalz: vielseitige Veranstaltungen von September bis November für Frauen jeden Alters.

Entdecken Sie die Frauengesundheitswochen 2025 in der Südpfalz: vielseitige Veranstaltungen von September bis November für Frauen jeden Alters.
Entdecken Sie die Frauengesundheitswochen 2025 in der Südpfalz: vielseitige Veranstaltungen von September bis November für Frauen jeden Alters.

Frauengesundheit im Fokus: Die Südpfalz ruft zur Teilnahme auf!

Es sind spannende Zeiten für die Frauengesundheit in der Südpfalz! Vom September bis November 2025 finden die Frauengesundheitswochen unter dem Motto „Die Nächste, bitte!“ statt. Diese besondere Veranstaltung zielt darauf ab, das Wissen über Frauengesundheit zu stärken, den Austausch zu fördern und geschlechtssensible Medizin in den Mittelpunkt zu rücken. Das Wochenblatt Reporter beschreibt, dass dabei verschiedene Veranstaltungsformate wie Vorträge, Kurse, Spaziergänge und Online-Angebote auf dem Programm stehen.

Egal ob Yoga, Waldbaden oder Selbstverteidigung, das Angebot ist vielfältig und soll Frauen aller Altersgruppen ansprechen. Beispielsweise begeistert ein Yoga-Kurs in Kandel am 2. September. Am 13. September lädt ein Waldbad in Herxheim zur Entschleunigung ein. Auch für Schwangere gibt es spezielle Angebote wie meditative Kreativzeiten. Die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen stehen klar im Vordergrund.

Vielfältige Termine und Angebote

Hier eine Auswahl weiterer Termine, die im Rahmen der Frauengesundheitswochen stattfinden:

  • 15. September: Yoga für den Rücken (Rülzheim)
  • 25. September: Zeit für mich – Yoga (Rülzheim)
  • 1. Oktober: Japanisches Heilströmen (Bad Bergzabern)
  • 9. Oktober: Online-Themenabend zu PCOS
  • 4. November: Online-Vortrag über Wechseljahre & Beruf

Ein besonderes Augenmerk gilt den Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren, die bei speziellen Kursen die Möglichkeit erhalten, selbstbewusste Körperhaltungen zu entwickeln und zu lernen, „Nein“ zu sagen. Diese Kurse beinhalten Rollenspiele zu alltäglichen, grenzverletzenden Situationen und präventive Informationen über sexualisierte Gewalt. Ein begleitendes Elternseminar wird am 11. Oktober angeboten, um Einblick in die Kursinhalte zu geben und Informationen zur Prävention bereitzustellen, wie Südliche Weinstraße berichtet.

Warum ist Frauengesundheit wichtig?

Frauengesundheit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein zentrales Thema in der medizinischen Forschung. Laut der Gesundheitsforschung erfordern weibliche Körper oft andere medizinische Behandlungen als männliche. Dies geschieht häufig aufgrund der jahrelangen Vernachlässigung weiblicher Perspektiven in der medizinischen Lehre. Daher wird geschlechtersensible Medizin immer wichtiger, um die gesundheitlichen Unterschiede zwischen den Geschlechtern zu Verständnis zu bringen und zu beheben.

Interessierte sollten die Homepage der Frauengesundheitswochen besuchen und sich für die Angebote anmelden. Die Veranstaltungen sind eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Gesundheit aus einer weiblichen Perspektive zu erfahren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Weitere Informationen sind auf den Webseiten der Südlichen Weinstraße, Kreis Germersheim und Landau zu finden.

Die Frauengesundheitswochen sind eine Chance, das eigene Wissen zu erweitern und eine bessere Gesundheitsversorgung zu fördern. Wer sich also um seine Gesundheit kümmern möchte, ist herzlich eingeladen, teilzunehmen!